Vorstand sieht wirtschaftliche Lage optimistisch

Die Diakonie im Oldenburger Land musste Einrichtungen und Geschäftsfelder wegen Insolvenz aufgeben. Vorstand Mario Behrends sieht den Träger inzwischen auf einem guten Weg.
Die Diakonie im Oldenburger Land musste Einrichtungen und Geschäftsfelder wegen Insolvenz aufgeben. Vorstand Mario Behrends sieht den Träger inzwischen auf einem guten Weg.
Die Josefs-Gesellschaft übernimmt die Mehrheit am Evangelischen Krankenhaus Kalk. Eben für solche Deals hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Rechtsform geändert.
Die Diakonie Ruhr übernimmt die Geschäfte sieben kommunaler Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum. Ab 2027 erhält sie eine weitere Option.
Die Übernahme des Kirchener Krankenhauses durch die Diakonie Südwestfalen ist laut einem Medienbericht in trockenen Tüchern. Es fehlten aber noch die Unterschriften.
Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht zugestimmt. Pünktlich zur Übernahme soll das Eigenverfahren beendet sein.
Die Uniklinik Magdeburg übernimmt die beiden Krankenhäuser der Pfeifferschen Stiftungen. Schon jetzt bestehen Verbindungen zwischen beiden Trägern.
Die wirtschaftlich angeschlagene Diakonie Berlin Stadtmitte sucht Zuflucht in einem Schutzschirmverfahren. Grund ist ein Missverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben.
Der Zusammenschluss des Agaplesion Elisabethenstifts Darmstadt und des Klinikums Darmstadt verzögert sich bislang. Ein Bericht der Wirtschaftsprüfer lässt sie nun auf eine baldige Lösung hoffen.
Das Naëmi-Wilke-Stift hat sein Krankenhaus zum Monatsbeginn an das Diakonissenhaus Teltow gegeben. Für die übrigen Tätigkeitsfelder gebe es gute Hoffnung.
Die Sanierung der Pfeifferschen Stiftungen geht ins Hauptverfahren. In einem Bereich plant der Träger einen Stellenabbau.
Das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht hat mit dem Reeder und Logistikunternehmer Thomas Pötzsch einen rettenden Investor gefunden. Die Geldgeber-Suche gipfelte in einem Showdown.
Die Diakonie Stetten ist seit Monatsbeginn Alleingesellschafterin des Alexander-Stifts. Der bisherige Mitinhaber begründet seinen Ausstieg mit der veränderten Zielgruppe des Altenhilfe-Anbieters.