Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht
Die Gewerkschaft Verdi wirft dem DRK Soltau Tarifflucht vor. Anlass ist eine geplante Fusion.
Vor der dritten Tarifrunde für die Gehälter im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen. Viele Einrichtungen sind betroffen.
Der DRK Kreisverband Sangerhausen möchte ab 2024 für alle Mitarbeitenden eine Vier-Tage-Woche einführen. Die Arbeitslast werde dem Vorstandsvorsitzenden zufolge nicht steigen.
Das DRK hat in Verhandlungen mit Verdi die verlängerte Arbeitszeit auf 42 Stunden reduziert. Für ältere Beschäftigte gibt es eine Sonderregelung.
Das Bayerische Rote Kreuz erhöht die Gehälter seiner Beschäftigten um sechs Prozent. Es ist die höchste Steigerung in der Geschichte des BRK-Tarifvertrags.
Das DRK Fulda bezahlt seine Mitarbeitenden in der Pflege künftig nach Tarif. Eine gesetzliche Regelung ermögliche dies, so der Träger.
Die kürzlich beschlossenen Konkretisierungen der Tariftreueregelung für die Pflege reichen den Wohlfahrtsverbänden nicht. In ihrer Kritik setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte.
Der Gesetzentwurf zu Tariftreueregelungen in der Pflege soll Ende der Woche im Bundestag beschlossen werden. Aktuell beraten Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker über Änderungen.
Ein aktueller Gesetzentwurf zur Tarifpflicht in der Pflege soll die Umsetzung konkretisieren. Die Wohlfahrtsverbände äußern Kritik an sehr unterschiedlichen Punkten.
Die Gewerkschaft Verdi und das DRK in Sachsen haben eine Tariferhöhung vereinbart. Das Ergebnis kratzt am Niveau des TVöD.
Der DRK Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel reduziert die Nachtschichten für Mitarbeitende über 50 Jahre. Ab einem bestimmten Alter müssen Beschäftigte gar nicht mehr nachts arbeiten.
Erzieherinnen und Erzieher des DRK Kreisverbands Bad Doberan haben gegen ihren Arbeitgeber demonstriert. Die Geschäftsführung ist überrascht.
Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?
Köpfe
22.03.2023
Andreas Magg wird neuer DirektorTräger und Verbände
21.03.2023
Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fortPolitik und Leistungsträger
17.03.2023
Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche FinanzierungTarif und Entgelt
17.03.2023
Bundesweiter Manteltarif soll im April kommenTräger und Verbände
17.03.2023
Kommunalisierungspläne stoßen auf WiderstandTräger und Verbände
16.03.2023
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter anTräger und Verbände
15.03.2023
Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen ZusammenschlussTräger und Verbände
15.03.2023
Saarbrücker Krankenhaus schließt zum MonatsendeKöpfe
15.03.2023
Dominik Pieper komplettiert die FührungKöpfe
14.03.2023
Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin aufKöpfe
14.03.2023
Insolvenzverwalter kündigt VorstandKöpfe
10.03.2023
Matthias Timmermanns ist der neue Direktor###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by