Jana Marnitz und Olaf Heilig rücken an die Spitze

Jana Marnitz und Olaf Heilig übernehmen Führungspositionen bei der Lebenshilfe Bielefeld. Sie treten ihre neuen Stellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten an.
Die Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat seit Anfang Februar mit Burkart Preuß, Susann Rößner und Alexander David eine neue Dreierspitze. Der Träger hat erstmals einen hauptamtlichen Vorstand.
Seit Jahresbeginn steht Jörg Kador als alleiniger Geschäftsführer an der Spitze der Lebenshilfe Gelderland. Vor seinem Wechsel zur Lebenshilfe arbeitete er über zwei Jahrzehnte bei einem anderen Wohlfahrtsverband.
Die Volkssolidarität Dresden hat mit Christian Seifert und Yvonne Dittmann seit Jahresbeginn einen neuen hauptamtlichen Vorstand. Die Doppelspitze ist Ergebnis einer Umstrukturierung des Verbandes.
Werner Zereg ist seit Jahresbeginn Geschäftsführer der Lebenshilfe Leonberg. Zuletzt arbeitete er für die Verwaltung der Stadt.
Die Brücke Schleswig-Holstein hat ab Februar eine neue Geschäftsführerin. Sie arbeitete bereits in der Vergangenheit für den Träger.
Die Lebenshilfe Gießen hat mit Rebecca Neuburger-Hees ein neues Mitglied in der dreiköpfigen Geschäftsführung. Für sie ist es ein Aufstieg.
Seit 2. Januar ist Silke Methe Vorständin der Lebenshilfe Frankfurt am Main. Für die Lebenshilfe arbeitet sie schon über 20 Jahre.
Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen hat Erwin Drefs Ende November zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt. Er ist seit über 30 Jahren für die Lebenshilfe aktiv.
Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Hessen hat Claudia Fischer zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berufliche Erfahrung hat sie vor allem im Bereich Kommunikation.
Die Lebenshilfe Freising hat seit Mitte Oktober mit Johannes Reicheneder einen neuen Geschäftsführer. In die Position kam er durch einen Tausch.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann ist seit Oktober Vorsitzende der Lebenshilfe Thüringen. Für ihre Amtszeit hat sie konkrete Anliegen.
Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?
Köpfe
22.03.2023
Andreas Magg wird neuer DirektorTarif und Entgelt
21.03.2023
Verdi erhebt Vorwurf der TariffluchtTarif und Entgelt
21.03.2023
Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streikenTräger und Verbände
21.03.2023
Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fortPolitik und Leistungsträger
17.03.2023
Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche FinanzierungTarif und Entgelt
17.03.2023
Bundesweiter Manteltarif soll im April kommenTräger und Verbände
17.03.2023
Kommunalisierungspläne stoßen auf WiderstandTräger und Verbände
16.03.2023
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter anTräger und Verbände
15.03.2023
Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen ZusammenschlussTräger und Verbände
15.03.2023
Saarbrücker Krankenhaus schließt zum MonatsendeKöpfe
15.03.2023
Dominik Pieper komplettiert die FührungKöpfe
14.03.2023
Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by