Christoph Nolting

Christoph Nolting kennt die Fallstricke im Finanzwesen. „Kostenträger kommen oft mit neuen Ideen, um Geld zu sparen oder später zu zahlen“, sagt der neue Finanzvorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Um die Mittel…
Wie die Branche trotz Gegenwind klimaneutral werden will
Halbe Sachen Der Druck auf die Koalition wächst. Der Reformstau bei Pflege, Gesundheit und den Sozialversicherungen ist massiv, Bundeskanzler Friedrich Merz muss liefern. Doch bisher bleibt es bei kleineren Korrekturen und…
Bernhard Schneider, scheidender Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, über seine Laufbahn, eingebaute Fehler der Pflegeversicherung und das Zusammenspiel von Trägern und Verbänden.
Sarah Adolph ist seit Juli Geschäftsführerin der Malteser in Köln. Im Kurzinterview erzählt sie, welche Vorteile Führung in Teilzeit hat und wie sie Prioritäten setzt.
Johanna Will-Armstrong war bis Ende 2024 Vorständin der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Im Kurzinterview erzählt sie, warum die Fluthilfe im Ahrtal so schwierig war und was nun folgt.
Immer mehr freigemeinnützige Krankenhäuser schließen vor Ort Partnerschaften mit Einrichtungen aus anderen Verbänden oder der Kommune. Das geht nicht immer gut aus. Die Streitthemen sind vielfältig.
Die Bedingungen für Leistungsanbieter in der Eingliederungshilfe verschärfen sich. Immer mehr Träger geraten in Zahlungsschwierigkeiten. Drei Beispiele zeigen, wie sie wieder auf Kurs kommen.
Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung gelingt es noch kaum, internationale Fachkräfte einzustellen. Sie kämpfen zum Teil mit anderen Problemen als die Pflege.
Die dreieckigen Kissen des Start-ups Majimo unterstützen Pflegebedürftige bei der schonenden Haltung im Bett und Rollstuhl. Das Produkt wurde für den Einsatz in der professionellen Pflege entwickelt.
Das Start-up HeyCarla verbessert die Verwaltung von Alltagshilfe- und Betreuungsdiensten. Die Software spart durchschnittlich 15 Minuten pro Einsatz.
Sozialunternehmen treiben in ihren Einrichtungen den Klimaschutz voran. Dabei müssen sie komplexe gesetzliche Vorgaben beachten und die Finanzierung energiesparender Neubauten und Sanierungen sichern.