• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Energiekosten

Zuschüsse rechtzeitig beantragen

Die Pflegekassen refinanzieren Mehrkosten bei Gas, Strom und Fernwärme. Was Pflegeinrichtungen bei Erstanträgen für die sogenannten Ergänzungshilfen jetzt beachten müssen, verrät Curacon-Berater Jan Grabow.

Dienstplanmanagement

Mehr Verlässlichkeit schaffen

Kein Holen aus dem Frei mehr: Wie dieser manchmal fromme Wunsch Realität werden kann und von welchen Faktoren dies abhängt, zeigt Berater Carsten Effert. Für Pflegeeinrichtungen gibt es sogar eine Förderung der Pflegekassen.

Werkstätten

Wirtschaftlichkeit steuern

Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

Schwerpunkt Cybersecurity: Datensicherheit

Gesamten Datenfluss in den Blick nehmen

Der Schutz von Daten ist eine wichtige Aufgabe für jede Organisation. Welche Maßnahmen Träger treffen können, zeigt Sven Buchholz von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

Rettungsdienst

Abläufe effizienter gestalten

Die Anforderungen an den Rettungsdienst sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Wie die Branche ihre Aufbauorganisation optimal anpasst, zeigt Roman Tillmann von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

Wirkung und Wirksamkeit

Die Eignung von Angeboten zur individuellen Zielerreichung überprüfen

Die Überprüfung der Wirksamkeit von Angeboten ist eine zentrale Vorgabe des BTHG. Birgitta Neumann von der contec GmbH stellt Instrumente vor, mit denen das gelingt.

Krisenkommunikation

Auf Fälle sexualisierter Gewalt richtig reagieren

Bei einem Verdacht der sexualisierten Gewalt durch eine Führungskraft, müssen Verantwortliche schnell und mit Bedacht zu kommunizieren. Wie sie am besten vorgehen, zeigt Krisenkommunikationsberaterin Jana Meißner.

Schwerpunkt Liquiditätsmanagement: Controlling

Zahlungspflichten während globaler Krisen bedienen

Globale Dynamiken und wachsende Unsicherheiten machen das systematische Management der Liquidität noch notwendiger. Controllingexperte Thomas Mader zeigt, was zur Vorbeugung einer Insolvenz zwingend nötig ist.

Eingliederungshilfe

Angebote BTHG-konform gestalten

Das BTHG führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Eingliederungshilfe. Anne Huffziger von der rosenbaum nagy unternehmensberatung gibt fünf Tipps, wie sich Leistungserbringer bestmöglich vorbereiten.

Liquiditätssteuerung

Die administrativen Prozesse besser strukturieren

Bei Pflegeanbietern können zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang mehrere Wochen vergehen. Wie sie ihre Liquidität effizient steuern, zeigen Attila Nagy und Caroline Rosendahl von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

Arbeitszeiterfassung

Die Stechuhr digitalisieren

Die Dokumentation von Arbeitszeiten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Beschäftigen. Für die Sozialwirtschaft vereinfacht die digitale Plattform Tagea den Aufwand.

Entgeltverhandlungen

Wirtschaftlichkeit sichern

In den Verhandlungen mit Leistungsträgern müssen Leistungserbringer eine auskömmliche Finanzierung ihrer Angebote erreichen. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH gibt Tipps für eine gute Vorbereitung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht
  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken
  • Träger und Verbände

    21.03.2023

    Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fort
  • Politik und Leistungsträger

    17.03.2023

    Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche Finanzierung
  • Tarif und Entgelt

    17.03.2023

    Bundesweiter Manteltarif soll im April kommen
  • Träger und Verbände

    17.03.2023

    Kommunalisierungspläne stoßen auf Widerstand
  • Träger und Verbände

    16.03.2023

    Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter an
  • Träger und Verbände

    15.03.2023

    Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss
  • Träger und Verbände

    15.03.2023

    Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende
  • Köpfe

    15.03.2023

    Dominik Pieper komplettiert die Führung
  • Köpfe

    14.03.2023

    Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf
  • Köpfe

    14.03.2023

    Insolvenzverwalter kündigt Vorstand
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.