Ambulante Dienste kehren zurück
Der AWO Kreisverband Main-Taunus nimmt die ambulante Pflege wieder auf. Der Träger konnte die nötigen Arbeitskräfte mit einem bestimmten Argument akquirieren.
Die AWO AJS bekommt eine neue Gesellschafterstruktur. Das Modell soll alle Thüringer Gliederungen einbinden.
Die Ex-Frau des früheren Frankfurter Oberbürgermeisters muss eine Geldstrafe zahlen. Es geht um den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung bei der AWO.
Der neue Vorstand des AWO Bezirksverbands Brandenburg Ost will nicht mehr mit dem Landesverband zusammenarbeiten. Damit setzen drei zuvor suspendierte Kreisverbände ihren Abgrenzungskurs fort.
Der Kündigungsstreit mit der früheren Kita-Leiterin endet mit einem Vergleich. Zur Einigung gehören auch Vorgaben zum Arbeitszeugnis.
Der AWO Kreisverband Wiesbaden ist wieder gemeinnützig. Dafür musste der Verband Auflagen des Finanzamtes erfüllen.
Das Landesjugendamt Niedersachsen hat den von einer Kitaleitung der AWO angekündigten sogenannten Körpererkundungsraum untersagt. Die AWO dementiert die Pläne.
Der AWO Kreisverband Wiesbaden hat seine Sanierung abgeschlossen. Das Ziel des Verfahrens sei erreicht.
Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main muss einem ehemaligen Vizevorstand über 100.000 Euro ausstehendes Gehalt nachzahlen. Der Streit drehte sich um die Interpretation einer Vertragsklausel.
Im Kündigungsstreit zwischen der AWO AJS und einer langjährigen Führungskraft gab es vor Gericht keine Einigung. Es geht um den Vorwurf von Unregelmäßigkeiten im Umgang mit einer Dienstwohnung.
Der AWO Landesverband Thüringen will die Kritik eines Kreisgeschäftsführers am AWO Governance Kodex prüfen. Konkret geht es um Obergrenzen für das Gehalt von Spitzenkräften.
Ein ehemaliger stellvertretender Vorstand des AWO Kreisverbands Frankfurt am Main geht juristisch gegen den Verband vor. Es geht um ausstehende Gehaltszahlungen.
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by