• Magazin
      Im GesprächAkteureLösungenDebatteErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Jüdisches Krankenhaus Berlin

Beschäftigte fordern Entlastungstarif

Die Mitarbeitenden des Jüdischen Krankenhauses Berlin wollen einen Entlastungstarifvertrag für alle Beschäftigten des nicht ärztlichen Dienstes. Für den Fall einer Nichteinigung drohen sie mit Konsequenzen.

Pflegen und Wohnen Hamburg

Beschäftigte bekommen 450 Euro mehr Lohn

Der Pflegeanbieter ‚Pflegen und Wohnen Hamburg‘ erhöht die Gehälter ab Januar 2024 um 450 Euro. Für die Refinanzierung muss der private Träger allerdings die Einnahmen erhöhen.

Waldkliniken Eisenberg

Krankenhaus reduziert auf 35-Stunden-Woche

Die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich geeinigt. Der Geschäftsführer spricht von einem innovativen Tarifwerk.

Korian

Gespräche über Tarifvertrag mit Verdi laufen

Der private Pflegekonzern Korian führt mit der Gewerkschaft Verdi Gespräche über die Ausweitung seines Vergütungsmodells zu einem Tarifvertrag. Auf lokaler Ebene gibt es schon Tarifverträge.

SRH Holding

Rehakliniken kündigen Tarifvertrag

Die SRH Gesundheitszentren Nordschwarzwald haben den Haustarifvertrag für drei Rehakliniken gekündigt. Damit will das Unternehmen die Gewerkschaft Verdi zu Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag bewegen.

Marburger Bund

Kommunale Klinik-Ärzte bekommen 8,8 Prozent mehr Lohn

Der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf eine Lohnerhöhung von 8,8 Prozent für Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Eine Einmalzahlung erhalten sie auch.

Helios

Löhne steigen um neun Prozent

Der private Klinikbetreiber Helios hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf eine Lohnerhöhung von neun Prozent geeinigt. Das Ergebnis bewerten die beiden Tarifparteien unterschiedlich.

TVöD

Abschluss bringt Sockelbetrag und 5,5 Prozent ab 2024

Die Gewerkschaft Verdi hat sich mit Bund und Kommunen auf einen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst geeinigt. Neben Löhnerhöhungen erhalten Beschäftigte auch Sonderzahlungen zum Inflationsausgleich.

TVöD

Schlichtungskommission legt Empfehlung vor

Die Schlichtungskommission hat im Streit um die Erhöhung der Gehälter im öffentlichen Dienst eine Empfehlung vorgelegt. Eine prozentuale Erhöhung der Löhne soll es erst ab 2024 geben.

Helios

Verdi lehnt fünfprozentige Lohnsteigerung ab

Die Gewerkschaft Verdi weist eine von Helios angebotene fünfprozentige Lohnsteigerung als unzureichend zurück. Der Klinikkonzern reagiert mit Unverständnis.

TVöD

Tarifverhandlungen sind gescheitert

Die dritte Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist gescheitert. Jetzt geht der Tarifkonflikt in die Schlichtung.

TVöD

Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken

Vor der dritten Tarifrunde für die Gehälter im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen. Viele Einrichtungen sind betroffen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Vielen Krankenhäusern droht die Pleite. Eine Reform soll ein ungesteuertes Sterben in der Kliniklandschaft verhindern. Gehen die Gesetzesvorhaben in die richtige Richtung?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.