• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Destatis-Verdiensterhebung

Pflegegehälter sind seit 2014 überdurchschnittlich gestiegen

Die Löhne in Gesundheits- und Pflegeberufen steigen schneller als in anderen Berufen. Einer Studie des Statistischen Bundesamts zufolge war eine politische Entscheidung dafür maßgeblich.

SRH Holding

Gehälter für nichtmedizinisches Personal steigen um sechs Prozent

Die Gehälter der nichtärztlichen Mitarbeitenden in den Akutkliniken der SRH Holding steigen um sechs Prozent. Der Konzern hat sich mit Verdi zudem auf eine weitere Erhöhung geeinigt.

Helios

Gehälter der Beschäftigten steigen um sechs Prozent

Der Klinikkonzern Helios hat sich mit Verdi auf eine Tarifsteigerung von sechs Prozent geeinigt. Gewerkschafts-Bundesvorständin Sylvia Bühler betont einen Punkt im neuen Vertrag.

WI Abo
Vorbildfunktion

Einigung mit großer Wirkung

Die Tarifparteien haben sich für den öffentlichen Dienst auf hohe Zulagen und zusätzliche freie Tage geeinigt. Für zahlreiche Träger bedeutet der Abschluss zunächst nicht refinanzierte Mehrkosten.

WI Abo
Tarifergebnis

Beschäftigte erhalten 5,8 Prozent mehr Geld

Die Tarifparteien haben sich auf ein Gehaltsplus von 5,8 Prozent für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geeinigt. Neue Arbeitszeitregelungen sollen Jobs im öffentlichen Dienst attraktiver machen.

Asklepios Kliniken

Ärztinnen und Ärzte erhalten 7,75 Prozent mehr Gehalt

Die Asklepios Kliniken haben sich mit dem Marburger Bund auf eine Tariferhöhung von 7,75 Prozent für ihre Ärztinnen und Ärzte geeinigt. Für die Gewerkschaft birgt das Ergebnis einen Wermutstropfen.

TVöD

Schlichtungskommission schlägt Erhöhung von 5,8 Prozent vor

Die Schlichtungskommission schlägt im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst eine Erhöhung der Entgelte um 5,8 Prozent vor. Sie solle in zwei Stufen erfolgen.

Helios

Dritte Verhandlungsrunde mit Verdi um Konzerntarif ist gescheitert

Die dritte Verhandlungsrunde um den Konzerntarifvertrag bei Helios ist ergebnislos zu Ende gegangen. Das Unternehmen will nun Druck auf Verdi aufbauen.

Helios

Gehälter von Ärztinnen und Ärzten steigen um acht Prozent

Die Ärztinnen und Ärzte von Helios bekommen acht Prozent mehr Gehalt. Mit dem Marburger Bund hat der private Klinikträger zwei neue Tarifverträge ausgehandelt.

TVöD

Bundesinnenministerin Nancy Faeser ordnet Schlichtung an

Auch in der dritten Verhandlungrunde konnten sich Verdi und die Kommunen nicht auf eine Neuauflage des TVöD einigen. Nun soll eine unparteiische Schlichtung die Lösung bringen.

TVöD

Beschäftigte in Gesundheitsberufen sollen bundesweit streiken

Verdi hat die Beschäftigten von Gesundheitseinrichtungen zu einem Streiktag aufgerufen. Bundesvorständin Sylvia Bühler will ein Modell des DRK zum Vorbild für Bund und Kommunen machen.

TVöD

Auch zweite Tarifrunde endet ohne Ergebnis

Die zweite Runde der Gespräche um eine Tariferhöhung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die Sichtweisen auf den weiteren Verlauf fallen unterschiedlich aus.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft