Kreis übernimmt Krankenhaus zum kommenden Jahr

Der Kreis Marburg-Biedenkopf übernimmt das Krankenhaus des insolventen DRK Kreisverbandes. Er sieht sich gesetzlich in der Pflicht.
Die Würzburger Rotkreuzklinik der Münchener BRK Schwesternschaft beantragt ein Schutzschirmverfahren. Für die Zukunft hat man spezielle Pläne.
Das Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung des DRK Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter ist eröffnet. Zwei Dienste müssen schließen.
Die DRK Krankenhausgesellschaft Saarland macht ihre Pflegeeinrichtung in Wadgassen vorerst dicht. Erst kürzlich fand ein übergeordneter Trägerwechsel statt.
Zwei Fachkliniken der DRK Trägergesellschaft Süd-West in Mainz und Asbach wechseln ihre Besitzer. Das Unternehmen sieht die Restrukturierung vor dem Abschluss.
Der DRK Kreisverband Biedenkopf ist mit einer Klage gegen den Landkreis gescheitert. Die Umlage für die Pflegeausbildung ist aus seiner Sicht zu hoch.
Die Kreisverbände des DRK im niedersächsischen Landkreis Rotenburg schließen sich zusammen. Einer von ihnen arbeitet schon jetzt gebietsübergreifend.
Die Diakonie Südwestfalen übernimmt Anfang August die DRK-Kliniken in Altenkirchen und Kirchen. Die insolvente DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz hat damit alle Akutkliniken veräußert.
Die DRK Krankenhausgesellschaft Saarland wechselt unter das Dach des Landesverbandes Saarland sowie der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar. Grund ist die Insolvenz des Schwesterunternehmens.
Der BRK Kreisverband Würzburg kann sich seine sozialpsychiatrischen Dienste nicht mehr leisten. Die Diakonie will der Schließung nun zuvorkommen.
Der DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter will sich durch eine Insolvenz in Eigenverantwortung sanieren. Ein gescheitertes Immobiliengeschäft sei ihm zum Verhängnis geworden.
Demografischer Wandel, Personalmangel und Ineffizienz haben der Notfallrettung zugesetzt. Damit sie wieder gut arbeiten kann, sind radikale Schritte nötig, meint der ehemalige Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes,…