• Magazin
      Im GesprächAkteureLösungenDebatteErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

ASB KV Coburg Land

Insolvenz in Eigenverantwortung soll Rettung bringen

Dem ASB Kreisverband Coburg Land droht die Zahlungsunfähigkeit. Eine Insolvenz in Eigenverantwortung soll die Wende bringen.

Lebenshilfe Gießen

Sonderzahlungen entfallen nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten

Die Lebenshilfe Gießen streicht das Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Nicht nur die Werkstatt-Beschäftigten seien betroffen.

ASB RV Westliches Westfalen/Sauerland

Vorläufige Insolvenz soll wirtschaftliche Wende bringen

Der ASB Westliches Westfalen/Sauerland geht in die vorläufige Insolvenz. Trotz Finanzierungslücken sieht er Perspektiven.

ASB LV Bayern

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Abrechnungsbetrug

Die Staatsanwaltschaft Nürnberg hat Anklage gegen ehemalige leitende Mitarbeitende des ASB Bayern erhoben. Der Vorwurf des Abrechnungsbetruges richtet sich gegen mehrere Personen.

Lebenshilfe Rhein-Lahn

Ex-Landrat muss sich Disziplinarverfahren stellen

Hat sich ein ehemaliger Landrat bei der Pleite der Lebenshilfe im Rhein-Lahn-Kreis die Hände schmutzig gemacht? Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat ein Verfahren gegen ihn in die Wege geleitet.

ASB OV Riesa

Altenheim fordert Energiepauschale von Pflegebedürftigen

Ein ASB Pflegeheim in Sachsen hat von den Bewohnerinnen und Bewohnern die Energiepauschale eingefordert. Das ist womöglich nicht rechtens.

Lebenshilfe Ahrweiler

Ex-Seniorenresidenz ersetzt zerstörtes Wohnhaus

Die Lebenshilfe Ahrweiler hat ein neues Gebäude für ihr von der Flut zerstörtes Wohnhaus in Sinzig gefunden. Am ursprünglichen Plan hält sie dennoch fest.

ASB RV Mittleres Westfalen

Zwei Geschäftsbereiche müssen schließen

Der ASB Regionalverband Mittleres Westfalen muss zwei Geschäftsbereiche schließen. Grund ist akuter Personalmangel.

Robert-Bosch-Krankenhaus

Sana-Klinik wechselt Eigentümer

Das Robert-Bosch-Krankenhaus übernimmt zum Jahreswechsel die Sana Klinik Bethesda Stuttgart. Die beiden Träger reagieren damit auf die demographische Entwicklung.

ASB RV Bonn/Rhein-Sieg/Eifel

Landessozialgericht kassiert Erlaubnis für Schulbegleitdienste

Der ASB Bonn muss im Streit um die Schulbegleitdienste einen Rückschlag hinnehmen. Das Landessozialgericht in Essen kassierte einen vorinstanzlichen Entscheid.

ASB RV Mittleres Westfalen

Finanzprobleme führen zu Gehaltsausfällen

Der ASB Regionalverband Mittleres Westfalen steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Belegschaft bekommt das deutlich zu spüren.

Lebenshilfe Bruchsal-Bretten

Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen Maskenpflicht ab

Zwei Lebenshilfe-Verbände scheitern mit ihrer Beschwerde gegen die Maskenpflicht in Behindertenhilfeeinrichtungen vor dem Bundesverfassungsgericht. Ihre Niederlage werten sie dennoch als Erfolg.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Vielen Krankenhäusern droht die Pleite. Eine Reform soll ein ungesteuertes Sterben in der Kliniklandschaft verhindern. Gehen die Gesetzesvorhaben in die richtige Richtung?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.