• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Caritas

Dienstgeber protestieren gegen Verdi-Petition

Die Caritas-Dienstgeberseite protestiert gegen eine Verdi-Petition zum kirchlichen Arbeitsrecht. Die Dienstgeber boykottierten deshalb eine Veranstaltung der Mitarbeiterseite.

Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Beschluss bringt Verbesserungen für Sozial- und Erziehungsdienst

Für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas hat die Arbeitsrechtliche Kommission zahlreiche Neuerungen beschlossen. Änderungen gibt es vor allem bei Eingruppierungen und Stufenlaufzeiten.

Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Dienstgeber bieten 3.000 Euro Inflationsprämie

Die Dienstgeber der Caritas wollen ihren Beschäftigten in den kommenden beiden Jahren eine steuer- und abgabenfreie Inflationsprämie von 3.000 Euro zahlen. Sie läuten damit die Tarifrunde 2023 ein.

Kirchliches Arbeitsrecht

Caritas fordert schnelle Reform-Umsetzung

Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa plädiert für eine rasche Umsetzung der beschlossenen Reform der Grundordnung des kirchlichen Dienstes. An einem Punkt hätte sich die Caritas mehr gewünscht.

Tarifbindung

Caritas-Dienstgeber warnen vor Gleichschaltung

Seit September gilt die Tarifbindung in der Altenpflege. Die Dienstgeber der Caritas wollen darüber hinaus keine weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Höhe der Entgelte.

Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Sozial- und Erziehungsdienst bekommt Zulage

Die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Caritas erhalten ab Januar 2023 eine Zulage. Darüber hinaus hat die Arbeitsrechtliche Kommission noch weitere Beschlüsse gefasst.

Caritas

Reform wäre ein Befreiungsschlag

Im Blick auf eine einheitliche und angemessene Vergütung hat sich das kirchliche Arbeitsrecht bundesweit absolut bewährt. Fast 98 Prozent aller Caritasträger und -organisationen wenden die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des…

Arbeitsrechtliche Kommission Caritas

Dienstgebersprecher will Gewerkschaften einbinden

Der Sprecher der Dienstgeberseite der Caritas, Norbert Altmann, plädiert für eine Beteiligung von Gewerkschaften am Dritten Weg. Dafür hat er einen konkreten Vorschlag.

Entlastungstarifvertrag

Caritas fürchtet verschärften Konkurrenzkampf

Die Caritas in Nordrhein-Westfalen kritisiert den neuen Tarifabschluss zwischen Verdi und sechs Unikliniken. Er führe zu Fachkräfte-Kannibalismus, warnt Esther van Bebber, Direktorin der Caritas Paderborn.

Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas

Ärztinnen und Ärzte erhalten Lohnplus von 3,35 Prozent

Die Caritas zahlt ihren Ärztinnen und Ärzten 3,35 Prozent mehr Gehalt. Auch Bereitschaftsdienst und Urlaubsanspruch sind neu geregelt.

Azubi-Vergütung
für WI.Abo Kunden

Gesundheitsberufe punkten

Die Stundenlöhne von Auszubildenden in der Ergo- und Physiotherapie stehen im Branchenvergleich sehr gut da. Ein Tarifwerk aus der Wohlfahrt belegt in allen Ausbildungsjahren den Spitzenplatz.

Tarifbindung

Spitzenverbände finden Änderungen am Gesetz unzureichend

Die kürzlich beschlossenen Konkretisierungen der Tariftreueregelung für die Pflege reichen den Wohlfahrtsverbänden nicht. In ihrer Kritik setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Der neue KI-Chatbot ChatGPT könnte künftig die Dokumentation in der Pflege vereinfachen, Texte in leichte Sprache übertragen oder automatisiert Beratungsanfragen beantworten. Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von ChatGPT für die Sozialwirtschaft ein?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.