• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Caritas-Bundeskommission

Neue Vergütungsstruktur soll mehr Klarheit bringen

Die Bundeskommission der Caritas hat eine Reform der Arbeitsvertragsrichtlinien beschlossen. Künftig sollen für alle Beschäftigten einheitliche Regeln bei Urlaub, Arbeitszeit und Sonderzahlungen gelten.

Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken

Ärztegewerkschaft kritisiert Gehaltskürzungen

Wie an ihren anderen Kliniken kürzt die Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken die Mitarbeiterbezüge am Vinzentius-Krankenhaus Landau. Der Marburger Bund hat dazu einen Verdacht.

Kirchliches Arbeitsrecht

EuGH trifft Grundsatzurteil über Kirchenaustritte

Der Europäische Gerichtshof will demnächst über die Rechtmäßigkeit von Kündigungen nach Kirchenaustritten entscheiden. Die Schlussanträge der Generalanwältin geben bereits eine Richtung vor.

Gehaltssteigerungen

Berliner Spitzenverbände kritisieren Kürzung des Tarifausgleichs

Die Berliner Senatsverwaltung will steigende Gehälter in der Jugendhilfe nicht weiter refinanzieren. Die Spitzenverbände reagieren empört.

Kirchengewerkschaft KTD

Gehälter im Norden steigen um fünf Prozent

Die Kirchengewerkschaft hat für die Mitarbeitenden der Diakonischen Werke Hamburg und Schleswig-Holstein eine Entgelterhöhung von fünf Prozent ausgehandelt. Andere Punkte sind noch nicht geklärt.

Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken

Regionalkommission genehmigt Gehaltssenkungen

Die Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken senkt die Gehälter um 2,5 Prozent. Die Beschäftigten bekämen die aktuellen Tariferhöhungen dennoch zu spüren.

BBT-Gruppe

Klinik in Bad Mergentheim will Tariferhöhungen aussetzen

Das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim steht unter wirtschaftlichen Druck. Es erwägt, bestimmte Zahlungen an seine Mitarbeitenden auszusetzen.

WI Abo
Mindestlohnerhöhung

VdDD fordert Anpassungen bei Lohnobergrenze für Minijobber

Die Erhöhung des Mindestlohns führt zu Schwierigkeiten bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Der Verband der diakonischen Dienstgeber fordert Anpassungen bei der Lohnobergrenze.

Caritas-Bundeskommission

Zwei Tarifrunden enden mit TVöD-Übernahme

Die Bundeskommission der Caritas hat den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst übernommen. Damit steigen die Gehälter für 700.000 Beschäftigte.

Caritas-Bundeskommission

Dienstnehmer fordern TVöD-Übernahme

Anfang Juni tagt die Bundeskommission der Caritas für eine Neuauflage ihres Tarifwerks. Dienstnehmer-Sprecher Oliver Hölters hadert dabei mit der Grundlage seiner Forderung.

Caritas-Bundeskommission

Erste Verhandlungsrunde um Ärzte-Bezahlung endet im Streit

Die erste Verhandlungsrunde um die Gehälter von Ärztinnen und Ärzten der Caritas ist gescheitert. Dienstgebersprecher Johannes Brumm lehnt die Übernahme eines öffentlichen Tarifwerks ab.

WI Abo
Entgelttransparenz
für WI.Abo Kunden

Der Preis für faire Löhne

Die EU will die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern beenden. Dafür macht sie den Arbeitgebern weitreichende Vorgaben. Die Branche debattiert, was das für Tarifwerke sozialer Träger bedeutet.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft