• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

ASB OV Spreewald

Beschäftigte erhalten bis zu zwölf Prozent mehr Lohn

Die Gehälter der Beschäftigten des ASB Spreewald steigen zwischen rund vier und zwölf Prozent. Auch bei der Arbeitszeit gibt es Änderungen.

ASB LV Baden-Württemberg

Mitarbeitende erhalten Zulagen und zinsfreie Kredite

Angesichts von Energiekrise und Inflation will der ASB Baden-Württemberg seine Beschäftigten entlasten. Dazu hat er sich mit Verdi auf einen Zusatz im aktuellen Tarifvertrag geeinigt.

Paritätischer Arbeitgeberverband PATT

Beschäftigte erhalten acht Prozent mehr Gehalt

Ab 1. Januar 2023 gilt das neue Tarifwerk des Paritätischen Arbeitgeberverbandes PATT. Der Tarif sieht viele Sondervereinbarungen vor.

PTG Brandenburg

Gehalt steigt ab 2023 auf TVöD-Niveau

Rund 2.750 Mitarbeitende in Einrichtungen der Paritäter in Brandenburg erhalten eine Vergütung in Höhe des öffentlichen Dienstes. Für Beschäftigte im Schichtdienst gibt es eine zusätzliche Entlastung.

Fröbel

Beschäftigte bekommen 150 Euro in Zulagen

Der Kita-Träger Fröbel und die Gewerkschaft GEW haben einen Zwischenabschluss verabschiedet. Das Ergebnis hilft bei der Finanzierung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten.

Tarifbindung

Spitzenverbände finden Änderungen am Gesetz unzureichend

Die kürzlich beschlossenen Konkretisierungen der Tariftreueregelung für die Pflege reichen den Wohlfahrtsverbänden nicht. In ihrer Kritik setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte.

Tarifbindung

Gesetzentwurf steht kurz vor Abstimmung

Der Gesetzentwurf zu Tariftreueregelungen in der Pflege soll Ende der Woche im Bundestag beschlossen werden. Aktuell beraten Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker über Änderungen.

Tarifbindung

Verbände kritisieren Gesetzentwurf

Ein aktueller Gesetzentwurf zur Tarifpflicht in der Pflege soll die Umsetzung konkretisieren. Die Wohlfahrtsverbände äußern Kritik an sehr unterschiedlichen Punkten.

Coronaprämie

Caritas und Lebenshilfe kritisieren Regierungsbeschluss

Die Bundesregierung will den Coronabonus nur an Pflegende auszahlen. Träger der Behindertenhilfe kritisieren das Vorhaben.

Lebenshilfe Solingen

Beschäftigte müssen auf Lohnsteigerung verzichten

Die Lebenshilfe Solingen zahlt ihren Werkstatt-Beschäftigten trotz einer gesetzlich vorgesehenen Entgelt-Erhöhung nicht mehr Geld. Der Träger wendet dafür einen Kniff an.

Tarifbindung

Pflegekassen erkennen einseitig festgelegte Arbeitsbedingungen nicht an

Der AOK Bundesverband will die Arbeitsvertragsbedingungen der Paritäter nicht anerkennen. Die Entscheidung betrifft auch andere Anbieter.

ASB LV Baden-Württemberg

Fahrdienst sorgt für Tarifstreit

Der ASB Landesverband Baden-Württemberg und Verdi streiten über das Entgelt von geringfügig Beschäftigten. Eine Einigung ist in Sicht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Köpfe

    31.01.2023

    Matthias Goldberg ist der neue Bezirksgeschäftsführer
  • Politik und Leistungsträger

    31.01.2023

    AWO Berlin fordert Stärkung der Jugendarbeit
  • Köpfe

    31.01.2023

    Ralf Benninghoff übernimmt die Geschäftsführung
  • Köpfe

    31.01.2023

    Andreas Riedel rückt in die Spitze vor
  • Köpfe

    31.01.2023

    Anna Deister ist neue Geschäftsführerin
  • Köpfe

    30.01.2023

    Michael Widmann übernimmt die Geschäftsführung
  • Politik und Leistungsträger

    27.01.2023

    Diakonie Baden fordert stärkere Beteiligung Vermögender
  • Träger und Verbände

    27.01.2023

    Uniklinik übernimmt Marienkrankenhaus Lübeck
  • Träger und Verbände

    27.01.2023

    Ex-Seniorenresidenz ersetzt zerstörtes Wohnhaus
  • Träger und Verbände

    27.01.2023

    Ambulante Pflege muss trotz hoher Nachfrage schließen
  • Tarif und Entgelt

    26.01.2023

    Erste Verhandlungsrunde endet ohne Ergebnis
  • Politik und Leistungsträger

    26.01.2023

    Caritas Münster und Diakonie Bayern wollen stärkere Regulierung
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.