• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Langzeitarbeitslose
für WI.Abo Kunden

Sozialstaat im Spagat

Die Reform der Grundsicherung rückt die Wiedereingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen in den Fokus. Politik und Branche diskutieren, wie Sparwille, Sanktionen und neue Fördermaßnahmen wirken.

WI Abo
Regierungsfraktion
für WI.Abo Kunden

Passende Angebote machen

Die Eingliederungstitel der Jobcenter müssen ausreichend finanziert sein müssen, meint Annika Klose. Die Regierung habe eine Milliarde Euro zusätzlich in den Haushalt eingestellt, so Sprecherin für Arbeit und Soziales der…

WI Abo
Leistungsanbieter
für WI.Abo Kunden

Mehr Anreize setzen

Nachhaltige Integration gelingt nur, wenn wir Basiskompetenzen fördern, meint DAA-Chefin Tina Jessica Classen. Eine kluge Mischung aus Stabilisierungsleistungen, Coaching-Angeboten und gezielten finanziellen Anreizen könne die…

WI Abo
Fachverband
für WI.Abo Kunden

Sanktionen sind ein Signal

Leistungskürzungen werden kaum zu Einsparungen führen, meint Marc Hentschke. Nur nachhaltige Integration in Arbeit wird den Bundeshaushalt dem Vertreter der Qualifizierungsunternehmen zufolge entlasten.

WI Abo
Experte
für WI.Abo Kunden

Mehr Selektion droht

Im SGB II liegen keine großen Einsparmöglichkeiten, kommentiert Caritas-Experte Georg Münich. Die Reform der Grundsicherung bringe sowohl positive Chancen als auch neue Herausforderungen für die nachhaltige Integration von…

WI Abo
Kostenträger
für WI.Abo Kunden

Ressourcen konzentrieren

Die Überarbeitung der Förderung für Langzeitarbeitslose ist richtig, kommentiert Marc Elxnat. Das Prinzip Fördern und Fordern trägt dem Beigeordneter des Deutschen Städte und Gemeindebundes zufolge zu einem leistungsfähigen…

WI Abo
Sozialstaatsreform
für WI.Abo Kunden

Subsidiaritäts- und Staatsreform zusammendenken

Eine Reform der Verwaltung gelingt nur, wenn sie die Rolle der freien Träger beachtet, kommentiert die Hamburger Verwaltungsexpertin Tanja Klenk.

WI Abo
Sozialstaat

Bundespräsident Steinmeier fordert beherzte Reformen

Um den Sozialstaat zu erhalten, müssen wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammengedacht werden. Das sagte Bundespräsident Steinmeier auf dem Deutschen Fürsorgetag in Erfurt.

WI Abo
Freiwilligendienste

CDU-Politiker stellt Nachbesserungen in Aussicht

Die Regierung spart im aktuellen Haushalt beim Bundesfreiwilligendienst. Etwas mehr Geld soll es dem CDU-Politiker Oliver Pöpsel zufolge im Haushalt 2026 geben.

WI Abo
Infrastrukturfinanzierung

CDU kritisiert steigende Sozialausgaben

Der Bundestag hat das neue Infrastrukturvermögen debattiert. CDU-Parlamentarier Christian Haase nutzte die Gelegenheit, um die hohen Sozialausgaben zu kritisieren und Reformen anzukündigen.

WI Abo
Serviceleistungen

Moderne Verbände sind Dienstleister

Sinkende Einnahmen erfordern ein Umdenken. Mit gebündelten Serviceleistungen entwickeln sich Verbände zum zukunftsfähigen Partner für ihre Mitglieder, meint André Peters, Vorstand der Diakonie Baden.

WI Abo
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Verbände drängen auf bundesweite Lösung

Verbände aus der Branche kritisieren den Gesetzentwurf zur beschleunigten Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte als unzureichend. Sie fordern bundesweit einheitliche Standards.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft