• Magazin
      Im GesprächAkteureLösungenDebatteErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Motivation
für WI.Abo Kunden

Zusammen arbeiten

Viele Aufgaben in Sozialunternehmen erfordern eine gute Zusammenarbeit. Doch Motivation im Team ist kein Selbstläufer. Führungskräfte müssen die richtige Balance finden, damit Mitarbeitende erfolgreich an einem Strang ziehen.

Aufsichtspflicht

Haftungsrecht in Organisationen der Eingliederungshilfe

Bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung können komplizierte Sachlagen entstehen. Heike Brüning-Tyrell von der Unternehmensberatung contec erklärt, wer im Schadensfall haftet.

Teamwork

Mit Teamchecks die Zusammenarbeit verbessern

Um die Teamarbeit in einem Unternehmen zu stärken, können Teamchecks durchgeführt werden. Eszter Facsar von der rosenbaum nagy unternehmensberatung erklärt, wie solche Workshops gelingen und wie sie den Zusammenhalt fördern.

Agiles Management
für WI.Abo Kunden

Elf Tipps für effektive Zusammenarbeit

Verantwortung in der Führungsspitze zu teilen kann entlasten und kreative Lösungen fördern. Mit diesen elf Tipps gelingt agiles Management.

Führung
für WI.Abo Kunden

Im Team Entscheidungen treffen

Die Caritaszentren Oberbayern haben ihr Modell der Führung von Grund auf neu gedacht. Seitdem leiten sieben Personen das Unternehmen gemeinsam.

Personenzentrierung

Die Leistungserbringung neu strukturieren

Das BTHG stellt viele neue Anforderungen an Leistungserbringer. Welche Folgen eine stärkere Personenzentrierung für die Personalbemessung hat, zeigt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

Methoden

Mit neuen Formaten Austausch fördern

Um Wissen weiterzuentwickeln, müssen Träger Räume für Kreativität schaffen. Dominique Susann Neumann und Paul Neycken von der Unternehmensberatung Rosenbaum Nagy stellen die wichtigsten Techniken vor.

Homeoffice
für WI.Abo Kunden

Auf Distanz Kontakt halten

Führungskräfte bekommen weniger von Beschäftigten mit, wenn diese fast ausschließlich von zu Hause arbeiten. Die Caritas im Erzbistum Berlin zeigt, wie sie mit guter Führung dennoch die Bindung zum Unternehmen stärkt.

Dokumente
für WI.Abo Kunden

Überkommene Aktenordner ersetzen

Das DRK Uelzen hat das Management seiner Dokumente digitalisiert. Besonders mobil arbeitende Beschäftigte profitieren.

Energiekosten

Zuschüsse rechtzeitig beantragen

Die Pflegekassen refinanzieren Mehrkosten bei Gas, Strom und Fernwärme. Was Pflegeinrichtungen bei Erstanträgen für die sogenannten Ergänzungshilfen jetzt beachten müssen, verrät Curacon-Berater Jan Grabow.

Dienstplanmanagement

Mehr Verlässlichkeit schaffen

Kein Holen aus dem Frei mehr: Wie dieser manchmal fromme Wunsch Realität werden kann und von welchen Faktoren dies abhängt, zeigt Berater Carsten Effert. Für Pflegeeinrichtungen gibt es sogar eine Förderung der Pflegekassen.

Werkstätten

Wirtschaftlichkeit steuern

Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Vielen Krankenhäusern droht die Pleite. Eine Reform soll ein ungesteuertes Sterben in der Kliniklandschaft verhindern. Gehen die Gesetzesvorhaben in die richtige Richtung?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.