• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Vier-Tage-Woche
für WI.Abo Kunden

"Netto mehr Stunden"

Der DRK Kreisverband Sangerhausen hat die Vier-Tage-Woche in der Pflege eingeführt. Vorstandsvorsitzender Andreas Claus spricht darüber, wie sein Verband mit weniger Arbeitszeit mehr erreicht.

WI Abo
Qualifizierung
für WI.Abo Kunden

Berufsbild aufwerten

Die Caritas St. Heinrich und Kunigunde in Bamberg führt in 16 stationären Einrichtungen eine neue Berufsrolle ein. Die 'Leading Nurse' übernimmt nach einer Qualifizierung mehr Verantwortung.

WI Abo
Insolvenz in Eigenverwaltung
für WI.Abo Kunden

„Bereit zur Transformation sein“

Die Insolvenz in Eigenverwaltung kann eine Chance für Unternehmen sein, denen Zahlungsunfähigkeit droht. Der Unternehmensberater Klaus Ziegler spricht über Voraussetzungen für einen guten Verlauf.

WI Abo
Sektorübergreifend Arbeiten

Versorgung vernetzt denken

Der Care-Point am Marienkrankenhaus Hamburg soll Versorgungslücken nach Klinikaufenthalten schließen. Pflegedirektor Kevin Heinrich beschreibt ein innovatives Modell, das Pflege neu denkt.

WI Abo
Reinhard K. Sprenger
für WI.Abo Kunden

Mitarbeiter nicht wie Kinder behandeln

Führungsexperte und Unternehmensberater Reinhard K. Sprenger über den Unsinn guter Vorsätze, Führen in unsicheren Zeiten und Work-Life-Balance als Illusion.

WI Abo
Beschaffung

Kosten im Einkauf optimieren

Agaplesion betreibt sein eigenes Logistikzentrum. So kann das Unternehmen vollständig auf externe Spedition verzichten.

LebensWert-Treff
Anzeige

Kurs halten in stürmischer Zeit

Knappe Kassen und globale Krisen fordern die Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Der LebensWert-Treff der Evangelischen Bank am 13./14. November zeigt, wie nachhaltiges Wirtschaften dennoch gelingt.

WI Abo
Führungskultur

Führung selbstreflexiv gestalten

Das St. Josefshaus Herten will eine neue Führungskultur etablieren. Mehr Empathie und Authentizität sind auch für die Personalakquise wichtig.

WI Abo
Struktur
für WI.Abo Kunden

Wandel kultivieren

Sozialunternehmen müssen schnell auf Veränderungen am Markt reagieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen viele auf Expansion und neue Angebote. Dafür braucht ihre Organisation eine passende Struktur.

WI Abo
Methoden
für WI.Abo Kunden

Flexible Arbeitsweisen dauerhaft im Unternehmen verankern

Der Industrieversicherer HDI Global SE hat seine IT-Organisation nach Prinzipien der Agilität angepasst, um flexibler zu reagieren. Die Arbeitsweise nachhaltig zu etablieren, hat fünf Jahre gebraucht.

WI Abo
Prozesse
für WI.Abo Kunden

„Agilität findet oft nur auf der Vorderbühne statt“

Viele Sozialunternehmen führen agile Prozesse ein, um flexibel reagieren zu können. Woran Agilität häufig scheitert, erklärt Ayelt Komus, Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz.

WI Abo
Expansion
für WI.Abo Kunden

Nach Prinzip Baukasten wachsen

Der Kita-Träger Fröbel plant neue Standorte zentral und berücksichtigt gleichzeitig die Gegebenheiten vor Ort. Kooperationen mit Projektentwicklern erleichtern die Expansion.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft