• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakoniewerk Martha-Maria / Schwestern vom Göttlichen Erlöser

Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss

Die Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien planen ihre Fusion. Sie spüren von verschiedenen Seiten Handlungsdruck.

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord / St. Augustinus Gelsenkirchen

Fusion unter neuem Namen ist fix

Das katholische Klinikum Ruhrgebiet Nord und die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH haben ihre Fusion beschlossen. Diese soll unter dem Dach einer neuen Holding stattfinden.

Caritas Heidelberg

Pflegeheim schließt wegen Bauvorgaben

Die Caritas Heidelberg muss ihr Pflegeheim in Handschuhsheim schließen. Die Landesheimbauverordnung von Baden-Württemberg mache einen Weiterbetrieb unmöglich.

Josefs-Gesellschaft

Verbund verabschiedet sich von Nordkreis-Kliniken

Die Josefs-Gesellschaft will eines ihrer Krankenhäuser verkaufen und ein anderes schließen. Nun stehen Verhandlungen über einen wichtigen Punkt an.

Vidia Christliche Kliniken Karlsruhe

Diakonissen ziehen sich zurück

Die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr zieht sich aus den Vidia Christliche Kliniken zurück. Sie will sich künftig auf einen anderen Geschäftsbereich konzentrieren.

BBT-Gruppe

Evangelisches Krankenhaus kommt in den Verbund

Die Barmherzigen Brüder Trier übernehmen das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift in Marsberg. Drei Krankenhäuser sollen 2025 zusammengeführt werden.

Erzbistum Hamburg

Uniklinik übernimmt Marienkrankenhaus Lübeck

Das Erzbistum Hamburg verkauft 90 Prozent seiner Anteile am Marienkrankenhaus Lübeck an das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Planungen für einen Neubau laufen.

Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus

Oberlandesgericht gibt Caritas im Streit um Millionenerbe Recht

Die Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus hat in einem Erbstreit vom Oberlandesgericht Frankfurt Recht bekommen. Der Streitwert beträgt viereinhalb Millionen Euro.

Erzbistum Hamburg

Verkauf von Krankenhäusern verzögert sich

Die Übernahme der Kliniken des Erzbistums Hamburg durch die Immanuel Albertinen Diakonie und die St. Franziskus Stiftung Münster liegt vorerst auf Eis. Grund sind die aktuellen Herausforderungen in der Branche.

Josefs-Gesellschaft

Angeschlagene Kliniken sollen den Besitzer wechseln

Die Josefs-Gesellschaft will ihre wirtschaftlich angeschlagenen Kliniken in Jülich und Linnich verkaufen. Im Raum steht eine weitere Option.

DiCV Hildesheim

Caritasrat stellt Vorstände frei

Der Rat des Diözesancaritasverbandes Hildesheim hat die Vorstände des Verbandes freigestellt. Von Mitarbeitenden erhobene Vorwürfe zu Missständen werden geprüft.

Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald

Pflegeheim muss nach nur neun Monaten schließen

Das Altenheim im Seniorenzentrum Glottertal stellt zum Jahresende den Betrieb ein. Das neue Heim hatte zu wenig Personal für den Betrieb.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht
  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken
  • Träger und Verbände

    21.03.2023

    Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fort
  • Politik und Leistungsträger

    17.03.2023

    Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche Finanzierung
  • Tarif und Entgelt

    17.03.2023

    Bundesweiter Manteltarif soll im April kommen
  • Träger und Verbände

    17.03.2023

    Kommunalisierungspläne stoßen auf Widerstand
  • Träger und Verbände

    16.03.2023

    Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter an
  • Träger und Verbände

    15.03.2023

    Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende
  • Köpfe

    15.03.2023

    Dominik Pieper komplettiert die Führung
  • Köpfe

    14.03.2023

    Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf
  • Köpfe

    14.03.2023

    Insolvenzverwalter kündigt Vorstand
  • Köpfe

    10.03.2023

    Matthias Timmermanns ist der neue Direktor
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.