Übergabe des DRK Krankenhauses Kirchen soll feststehen

Klinik der DRK Trägergesellschaft Süd-West in Kirchen @ DRK gem. Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz
Die Übernahme des Kirchener Krankenhauses durch die Diakonie Südwestfalen ist laut einem Medienbericht in trockenen Tüchern. Es fehlten aber noch die Unterschriften.
Die Diakonie Südwestfalen soll laut einem Medienbericht das DRK-Krankenhaus in Kirchen übernehmen. Nach Angaben der Siegener Zeitung sagten Peter Enders, der Landrat des Landkreises Altenkirchen, und Diakonie-Geschäftsführer Josef Rosenbauer, es gebe einen unterschriftsreifen Vertragsentwurf. Auch der Kreistag habe bereits einstimmig grünes Licht gegeben, nachdem die Diakonie dort ihre Pläne vorgestellt habe.
Endgültige Entscheidungen Mitte Juni
Die Entscheidungen in den Gremien des evangelischen Trägers sowie des Kreistags Altenkirchen stünden noch aus, heißt es in dem Bericht. Letzterer habe eine Sitzung für Mitte Juni anberaumt. Die Diakonie Südwestfalen ließ eine Bitte um Stellungnahme unbeantwortet.
Das Krankenhaus gehört zur DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz, einer Tochter der DRK Trägergesellschaft Süd-West. Das Unternehmen musste im Dezember 2026 zum zweiten Mal in kurzer Folge Insolvenz anmelden. „Wir gehen davon aus, im Laufe des Sommers alle Einrichtungen an neue Träger zu übergeben und das Verfahren dann im weiteren Jahresverlauf abschließen zu können“, so eine Sprecherin der Krankenhausgesellschaft.
Kreis will finanziellen Anschub geben
Der Kreis will der Diakonie Südwestfalen den Deal mit finanzieller Unterstützung schmackhaft machen. Falls sie ab Mitte des Jahres das Haus übernimmt, erhalte sie für anderthalb Jahre bis Ende 2026 eine Anschubfinanzierung, teilte die Kommune im März mit. Bis zu zehn Millionen Euro will der Kreis in diesem Jahr locker machen. Im nächsten Jahr plane er weitere 5,76 Millionen Euro dafür ein. Selbst übernehmen kann der Kreis das Haus nach eigenen Angaben nicht. Dazu fehlten ihm sämtliche Strukturen.
Die DRK Trägergesellschaft Süd-West ist ein Verbund aus einstmals elf Kliniken mit rund 4.700 Beschäftigten. Gesellschafter sind der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz und die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar. Die Diakonie Südwestfalen hat rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreibt unter anderem zwei Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren, Seniorenheime und ambulante Pflegedienste. Dazu kommen eine Kindertagesstätte, ambulante Rehazentren, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Hilfen für wohnungslose Menschen und ein Hospiz.
schulz(at)wohfahrtintern.de