• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Einsteigerin

„Ich lade zu Begegnungen ein.“

Kerstin Adolf-Wright führt seit September die Geschäfte der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen. Was sie für die Beschäftigten verbessern will, erklärt sie im Kurzinterview.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Oliver Gosolits

Als neuer Vorstand der Münchner Stiftung Pfennigparade arbeitet Oliver Gosolits für sein Herzensthema, nämlich Menschen mit Behinderungen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren. Erfahrung in der Eingliederungshilfe bringt…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Lilith Langner

Aus ihren mehr als 20 Jahren als Managerin im Gesundheitswesen hat Lilith Langner eine Lehre gezogen: Es zahle sich aus, transparent zu führen, sagt die neue Vorständin der Stiftung Unionshilfswerk Berlin. Nach Stationen beim…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Mareike Zinn

Mareike Zinn startet mit frischen Ideen in ihren neuen Job als Vorständin für Pflegemanagement im Jüdischen Krankenhaus Berlin, eine Position, die der Träger neu geschaffen hat. „Authentisch, transparent und lösungsorientiert“…

WI Abo
Eichhof-Stiftung Lauterbach

Neuer Mann an der Spitze

Thomas Faust ist seit 1. September neuer Vorstand der Eichhof-Stiftung Lauterbach. Er kennt die Stiftung von der Pike auf.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Tina Mäueler-Görke

Tina Mäueler-Görke hat sich der Integration von Menschen mit Behinderung verschrieben. Inklusion sei kein Zustand, den man einfach abhaken könne, sagt die Geschäftsführerin des Berufsbildungswerks im Oberlinhaus. Stattdessen müsse…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Teilzeitführung trifft den Nerv der Zeit.“

Sarah Adolph ist seit Juli Geschäftsführerin der Malteser in Köln. Im Kurzinterview erzählt sie, welche Vorteile Führung in Teilzeit hat und wie sie Prioritäten setzt.

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen

Neue Geschäftsführerin nach Interim

Ab September führt Kerstin Adolf-Wright die Geschäfte der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen. Sie kommt aus einer leitenden Position in der evangelischen Landeskirche.

Lebenshilfe Amberg-Sulzbach

Vorstandsvorsitz jetzt hauptamtlich

Die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach hat seit dem 1. Juli erstmals einen hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden. Bernhard Vahle kennt den Verein schon aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit.

Volkssolidarität Westerzgebirge

Wechsel in der Geschäftsführung

Die Volkssolidarität Westerzgebirge hat einen neuen Geschäftsführer. Harald Faust kennt sich besonders in einem Bereich aus.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Nicht als Bittsteller auftreten.“

Jochen Walter, Vorstand der Stiftung Pfennigparade, ist in den Ruhestand gegangen. Im Kurzinterview erklärt er, was gute Sozialpartnerschaften ausmacht und was er nicht vermissen wird.

WI Abo
Bildungs- und Familienausschuss

Vorsitzende Esken will Sondervermögen für Bildung einsetzen

Den Vorsitz im Ausschuss für Bildung und Familie übernimmt Saskia Esken. Die SPD-Politikerin knüpft damit an politische Schwerpunkte vor ihrer Karriere als Parteivorsitzende an.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft