• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Bernhard Schneider

„Die Gemeinnützigen müssen ehrlicher über Geld sprechen“

Bernhard Schneider, scheidender Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, über seine Laufbahn, eingebaute Fehler der Pflegeversicherung und das Zusammenspiel von Trägern und Verbänden.

Bethesda Duisburg

Sana übernimmt Klinik im Duisburger Süden

Die Sana Kliniken Duisburg übernehmen das evangelische Krankenhaus Bethesda. Sie planen für die Zukunft nur noch mit einem Standort.

Johannes Gesellschaft Emsland

Krankenhäuser in Meppen und Lingen gehen zusammen

Die Stiftung Ludmillenstift Meppen und die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen fusionieren. Sie gehen dazu unter das Dach einer gemeinsamen Gesellschaft.

Klinikum Lippstadt – Christliches Krankenhaus

Arbeitsgericht bestätigt Abtreibungsverbot in Privatpraxis

Das Klinikum Lippstadt verbietet die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen. Nach einer Entscheidung des Hammer Arbeitsgerichtes darf es das auch über die Einrichtung hinaus.

DRK Trägergesellschaft Süd-West/Diakonie Südwestfalen

Verbliebene Krankenhäuser wechseln den Träger

Die Diakonie Südwestfalen übernimmt Anfang August die DRK-Kliniken in Altenkirchen und Kirchen. Die insolvente DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz hat damit alle Akutkliniken veräußert.

WI Abo
Kreuznacher Diakonie
für WI.Abo Kunden

Neue Marke, alte Baustellen

Die Kreuznacher Diakonie will sich mit der Übernahme von Einrichtungen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz stabilisieren. Damit löst die Stiftung allerdings nur eine Herausforderung von vielen.

WI Abo
Christliches Klinikum Lippstadt

Krankenhaus trennt sich von Geschäftsführer-Duo

Nach der Fusion der beiden Lippstädter Krankenhäuser gibt es laut einem Medienbericht Unmut. Für die zwei Geschäftsführer sei nun Schluss.

Diakoneo

Krankenhaus Schwabach meldet Insolvenz an

Der Sozialkonzern Diakoneo will seine Kliniken schnellstmöglich abgeben. Im Falle des Krankenhauses Schwabach ist ihm dies missglückt.

St. Marien-Krankenhaus Ratingen

Agaplesion übernimmt Pflegeheime

Der evangelische Agaplesion-Konzern übernimmt die beiden Senioreneinrichtungen des insolventen St. Marien-Krankenhauses in Ratingen. Es musste mangels Investoren in die Insolvenz.

Immanuel Albertinen Diakonie

Evangelisches Unternehmen schreibt schwarze Zahlen

Die Immanuel Albertinen Diakonie schafft den wirtschaftlichen Turnaround. Nach zwei Verlustjahren in Folge gab es 2024 ein positives Ergebnis.

Pfeiffersche Stiftungen

Amtsgericht Magdeburg bestätigt Insolvenzpläne

Das Magdeburger Amtsgericht hat die Insolvenzpläne für die Kliniken der Pfeifferschen Stiftungen bestätigt. Der Weg für einen Trägerwechsel sei damit geebnet.

Diakonie München und Oberbayern

Soziale Angebote wandern in gemeinnützige Gesellschaft

Die Diakonie München und Oberbayern will ihr operatives Geschäft in eine GmbH verlagern. Eine bisherige Tochterfirma bietet dazu die Vorlage.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft