Diakonie im Oldenburger Land

Vorstand sieht wirtschaftliche Lage optimistisch

Diakonie-Vorstand Behrends © Kerstin Kempermann

Die Diakonie im Oldenburger Land musste Einrichtungen und Geschäftsfelder wegen Insolvenz aufgeben. Vorstand Mario Behrends sieht den Träger inzwischen auf einem guten Weg.

Mario Behrends sieht die Diakonie im Oldenburger Land auf einem erfolgreichen Konsolidierungskurs. Der kaufmännische Vorstand des evangelischen Trägers berichtete auf der Synodentagung der oldenburgischen Kirche von Maßnahmen, um die laufenden Verluste zu reduzieren und die Liquiditätssituation zu verbessern.

Hohe Auslastung bringe auskömmliche Ergebnisse

Für sämtliche Geschäftsbereiche habe man neue Entgelte verhandelt und den laufenden Betrieb entsprechend an das Leistungsangebot angepasst. Neue Fachkräfte machten Zeitarbeit inzwischen weitgehend obsolet. Die Auslastung sei in nahezu allen Bereichen auf einem konstant hohen Niveau, so Behrends. „Die Maßnahmen haben bereits erste positive Effekte gezeigt, so dass bereits heute in vielen Bereichen auskömmliche Ergebnisse erzielt werden“, sagt der Diakonie-Chef. Die Konsolidierung auf Ebene des Landesverbandes sei jedoch ein diffiziler und längerer Prozess. Die Einführung einer Beitragsordnung würde die Erlössituation verbessern und könnte zu einer Stabilisierung sowie Sicherung der Qualität beitragen. Sie sei aber nicht kurzfristig umsetzbar.

Handlungsfähigkeit wieder hergestellt

Seit Beginn des Jahres 2025 sei die Handlungsfähigkeit nicht mehr eingeschränkt. In der Jugendhilfe, der Wohnungsnotfallhilfe sowie in den ambulanten Hilfeangeboten haben man neue Angebote entwickelt und Leistungs- und Platzzahlerweiterungen umgesetzt. Ausgerichtet am Bedarf strebe der Träger ein moderates Wachstum an. Seit Anfang 2024 befindet sich die Diakonie im Oldenburger Land in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Unternehmen musste in der Folge eine Suchthilfeklinik abgeben, eine Pflegeeinrichtung schließen und drei von der Tochterfirma Diadema betriebene Cafés dicht machen.

Das Diakonische Werk Oldenburg ist in den Geschäftsbereichen Altenhilfe, Förderung und Therapie, Jugendhilfe, Suchtkranken- und Gefährdetenhilfe, der Kirchenkreissozialarbeit und der Wohnungslosenhilfe tätig. Es beschäftigt gut 1.450 Mitarbeitende.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de