Bund will gemeinnützige Start-ups fördern
Gemeinwohlorientierte Start-ups und soziale Innovationen sollen schneller auf den Markt gelangen. Eine neue Strategie der Bundesregierung setzt dabei auf mehrere Instrumente.
Der AWO Kreisverband Main-Taunus nimmt die ambulante Pflege wieder auf. Der Träger konnte die nötigen Arbeitskräfte mit einem bestimmten Argument akquirieren.
Die Caritas im Rhein-Erft-Kreis ist Opfer einer Cyberattacke von mutmaßlich kriminellen Hackern geworden. Mit einer konsequenten Maßnahme will der Träger mögliche Schäden abwenden.
Gute Kooperation ist die Grundlage für Erfolg im Unternehmen. Doch in der Praxis scheitert die Zusammenarbeit in Teams oft. Unwissen in der Führungsetage, Konflikte im Team oder mangelnde Motivation können Hindernisse sein. Dass…
Die junge Generation übernimmt Im legeren Hemd, leichter Stoffhose und flinken Turnschuhen erreicht eine neue Haltung die Chefetagen der Sozialwirtschaft. Im ersten Teil unserer Serie über die Köpfe der Sozialwirtschaft nehmen wir…
Die dritte Tarifrunde für die Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen ist gescheitert. Die Dienstgeber halten die Forderungen der Gewerkschaft Verdi für riskant.
Beschäftigte in der Altenhilfe der Diakonie Hessen bekommen eine Gehaltserhöhung von knapp elf Prozent. Der Abschluss ist die erste Entgelterhöhung seit Bestehen des Tarifvertrags.
Heike Baehrens, Gesundheits- und Pflegeexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, über die Notwendigkeit einer Pflegefinanzierung aus Steuermitteln, bessere Leistungen und die Nachteile einer Vollversicherung.
Viele Aufgaben in Sozialunternehmen erfordern eine gute Zusammenarbeit. Doch Motivation im Team ist kein Selbstläufer. Führungskräfte müssen die richtige Balance finden, damit Mitarbeitende erfolgreich an einem Strang ziehen.
Bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung können komplizierte Sachlagen entstehen. Heike Brüning-Tyrell von der Unternehmensberatung contec erklärt, wer im Schadensfall haftet.
Um die Teamarbeit in einem Unternehmen zu stärken, können Teamchecks durchgeführt werden. Eszter Facsar von der rosenbaum nagy unternehmensberatung erklärt, wie solche Workshops gelingen und wie sie den Zusammenhalt fördern.
Die Kreditwürdigkeit von Unternehmen orientiert sich seit Ende Juni noch stärker als bisher auch an Nachhaltigkeitsfaktoren. Darüber informiert die Evangelische Bank ihre Kundinnen und Kunden in der Sozial- und…
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by