• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Gehaltssteigerungen

Berliner Spitzenverbände kritisieren Kürzung des Tarifausgleichs

Die Berliner Senatsverwaltung will steigende Gehälter in der Jugendhilfe nicht weiter refinanzieren. Die Spitzenverbände reagieren empört.

AWO LV Thüringen

Erste Verhandlungsrunde mit Verdi ist gescheitert

Die erste Tarifrunde zwischen dem Arbeitgeberverband der AWO Thüringen und Verdi ist ins Leere gelaufen. Harsche Kritik kommt aus dem Erfurter Landtag.

AWO KV Neuwied

Verdi ruft zu zwei Tagen Warnstreik auf

Die Verhandlungen um einen ersten Tarifvertrag beim AWO Kreisverband Neuwied sind gescheitert. Die Mitarbeitenden sind nun zum Warnstreik aufgerufen.

AWO Brandenburg

Beschäftigte erhalten fünf Prozent mehr Gehalt

Gut 4.000 Beschäftigte der AWO in Brandenburg erhalten eine Gehaltserhöhung von fünf Prozent. Für Verdi-Mitglieder gibt es einen Extra-Bonus.

WI Abo
Entgelttransparenz
für WI.Abo Kunden

Der Preis für faire Löhne

Die EU will die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern beenden. Dafür macht sie den Arbeitgebern weitreichende Vorgaben. Die Branche debattiert, was das für Tarifwerke sozialer Träger bedeutet.

WI Abo
Arbeitgeberverband AWO Deutschland
für WI.Abo Kunden

Transparenz muss praktikabel sein

Die Richtlinie zur Entgelttransparenz helfe, Tarifwerke weiterzuentwickeln, meint Rifat Fersahoglu-Weber, Chef des AWO-Arbeitgeberverbands. Das dürfe jedoch nicht zu unverhältnismäßiger Regulierung führen.

WI Abo
Kürzungen

Berlin streicht Gelder für Tarifsteigerungen

50 Millionen Euro waren in Berlin für Tarifsteigerungen eingeplant. Die Kürzungen stoßen bei Verbänden auf massive Kritik.

AWO Rheinland

Tarifvertrag auf Servicekräfte ausgeweitet

Die AWO Rheinland hat sich mit der Gewerkschaft Verdi geeinigt. Ein einheitlicher Manteltarifvertrag für alle Beschäftigten soll für gleiche Bedingungen und gute Gehälter sorgen.

AWO LV Thüringen

Beschäftigte sollen Gehalt auf TVöD-Niveau erhalten

Die Thüringer AWO-Gliederungen bezahlen ihre Mitarbeitenden ab März 2025 analog zum TVöD. Das bringt für alle Beschäftigten eine Gehaltserhöhung mit sich.

AWO Thüringen

Übernommene Regiomed-Mitarbeitende erhalten Vergütung nach AWO-Tarif

Die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe Thüringen will Beschäftigte der übernommenen Regiomed-Einrichtungen nach dem Tarif der AWO Thüringen bezahlen. Eine Verschlechterung stelle das nicht dar.

Tarifgemeinschaft Pflege Bremen

Pflege-Beschäftigte erhalten 5,5 Prozent mehr Gehalt

Pflegende der freien Träger in Bremen erhalten ab September 5,5 Prozent mehr Gehalt. Außerdem wollen die Tarifparteien erfahrene Angestellte früher belohnen.

WI Abo
AWO LV Berlin

Einrichtungen schließen aus Protest gegen Senatsentscheidung

Die Berliner AWO schließt aus Protest für zwei Tage ihre Einrichtungen. Sie wirft dem Senat der Hauptstadt Wortbruch vor.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft