Neue Themengebiete wenig erschlossen

Das Steuerungspotenzial der Sozialwirtschaft weitet sich. Gabriele Moos und Christian Heitmann präsentieren die Ergebnisse ihrer Panel-Studie zum Controlling in der Branche.
mehr...Das Steuerungspotenzial der Sozialwirtschaft weitet sich. Gabriele Moos und Christian Heitmann präsentieren die Ergebnisse ihrer Panel-Studie zum Controlling in der Branche.
mehr...Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Sozialunternehmen realisieren jedes Jahr Hunderte Bauprojekte. Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit führen dabei...
mehr...Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Moxi ist eine Plattform zur Buchung von Fahrten für Patientinnen und Patienten. Die App verbindet sie oder medizinische...
mehr...Nicht-tarifgebundene Träger müssen sich spätestens jetzt Gedanken machen, wie sie Mitarbeitende künftig bezahlen wollen. Roman Tillmann erläutert, wie Sozialunternehmen die Tarifpflicht umsetzen.
mehr...Ein neues Gesetz soll Trägern eine erfolgversprechende Alternative für eine Sanierung bieten. Frank Utikal, Rechtsanwalt bei Solidaris, bewertet die neuen Möglichkeiten.
mehr...Sozialunternehmen müssen langfristig planen und kurzfristig auf neue Gesetze reagieren. Worauf sie bei Investitionen noch achten müssen, zeigt Attila Nagy, geschäftsführender Partner bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
mehr...Bei der AWO Essen stehen seit Oliver Kerns Antritt als Geschäftsführer die Zeichen auf Konsolidierung. Er trennt sich von Immobilien, stellt Projekte ein, besetzt Stellen nicht nach. Der Kurs des ambitionierten Managers sorgt für...
mehr...In der Coronakrise stehen Krankenhäuser wirtschaftlich noch stärker unter Druck. Djordje Nikolic, Vorsitzender der Geschäftsführer Consus Clinicmanagement, zeigt wie sich das Risiko einer Pleite reduzieren lässt.
mehr...Der Jahresabschluss 2020 steht vor der Tür. Solidaris-Berater Matthias H. Appel zeigt, was Einrichtungen und Träger unter Coronabedingungen beachten müssen.
mehr...Die Covid19-Pandemie verunsichert Anleger in der andauernden Niedrigzinsphase weiter. Wie sich in diesen Zeiten sinnvoll Geld anlegen lässt, erläutert Peter Güllmann, Vorstandssprecher der Bank im Bistum Essen.
mehr...Eine neue gesetzliche Regelung soll eine außergerichtliche Sanierung von Unternehmen ermöglichen. Rechtsanwalt Christoph Niering zeigt, wann das künftige Verfahren für Träger in Frage käme.
mehr...Klammen Verbänden fehlt oft eine effiziente interne Revision. Wie Mitgliedsorganisationen Geschäftsprozesse gemeinsam prüfen, erklärt Prokuristin Fanny Schmitz-Erkan.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Köpfe
08.08.2022
Esther van Bebber steigt zur Vorstandsvorsitzenden aufKöpfe
08.08.2022
Matthias Weber ist kaufmännischer Direktor von KlinikKöpfe
08.08.2022
Nico Lauerwald ist der neue GeschäftsführerKöpfe
05.08.2022
Annika Wolter übernimmt RegionalgeschäftsführungTräger und Verbände
15.07.2022
Stadt Premnitz kündigt Trägerschaft von zwei KitasTräger und Verbände
15.07.2022
Gericht verurteilt Frau wegen ScheinarbeitKöpfe
13.07.2022
Sven Körver rückt an die SpitzeTräger und Verbände
13.07.2022
Katholische Kliniken fusionieren zu neuem VerbundPolitik und Leistungsträger
13.07.2022
KKVD verlangt Nachbesserung bei neuer RegelungKöpfe
12.07.2022
Sabine Hehn leitet Kelheimer KlinikTarif und Entgelt
12.07.2022
Gehälter steigen um bis zu zehn ProzentKöpfe
12.07.2022
Rainer Kleßmann wechselt zur AWO###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by