Zuschüsse rechtzeitig beantragen

Die Pflegekassen refinanzieren Mehrkosten bei Gas, Strom und Fernwärme. Was Pflegeinrichtungen bei Erstanträgen für die sogenannten Ergänzungshilfen jetzt beachten müssen, verrät Curacon-Berater Jan Grabow.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.
Bei Pflegeanbietern können zwischen Leistungserbringung und Zahlungseingang mehrere Wochen vergehen. Wie sie ihre Liquidität effizient steuern, zeigen Attila Nagy und Caroline Rosendahl von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
In den Verhandlungen mit Leistungsträgern müssen Leistungserbringer eine auskömmliche Finanzierung ihrer Angebote erreichen. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH gibt Tipps für eine gute Vorbereitung.
Das Steuerungspotenzial der Sozialwirtschaft weitet sich. Gabriele Moos und Christian Heitmann präsentieren die Ergebnisse ihrer Panel-Studie zum Controlling in der Branche.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Startup. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Sozialunternehmen realisieren jedes Jahr Hunderte Bauprojekte. Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit führen dabei...
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Moxi ist eine Plattform zur Buchung von Fahrten für Patientinnen und Patienten. Die App verbindet sie oder medizinische...
Nicht-tarifgebundene Träger müssen sich spätestens jetzt Gedanken machen, wie sie Mitarbeitende künftig bezahlen wollen. Roman Tillmann erläutert, wie Sozialunternehmen die Tarifpflicht umsetzen.
Ein neues Gesetz soll Trägern eine erfolgversprechende Alternative für eine Sanierung bieten. Frank Utikal, Rechtsanwalt bei Solidaris, bewertet die neuen Möglichkeiten.
Sozialunternehmen müssen langfristig planen und kurzfristig auf neue Gesetze reagieren. Worauf sie bei Investitionen noch achten müssen, zeigt Attila Nagy, geschäftsführender Partner bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
Bei der AWO Essen stehen seit Oliver Kerns Antritt als Geschäftsführer die Zeichen auf Konsolidierung. Er trennt sich von Immobilien, stellt Projekte ein, besetzt Stellen nicht nach. Der Kurs des ambitionierten Managers sorgt für...
In der Coronakrise stehen Krankenhäuser wirtschaftlich noch stärker unter Druck. Djordje Nikolic, Vorsitzender der Geschäftsführer Consus Clinicmanagement, zeigt wie sich das Risiko einer Pleite reduzieren lässt.
Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?
Köpfe
22.03.2023
Andreas Magg wird neuer DirektorTarif und Entgelt
21.03.2023
Verdi erhebt Vorwurf der TariffluchtTarif und Entgelt
21.03.2023
Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streikenTräger und Verbände
21.03.2023
Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fortPolitik und Leistungsträger
17.03.2023
Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche FinanzierungTarif und Entgelt
17.03.2023
Bundesweiter Manteltarif soll im April kommenTräger und Verbände
17.03.2023
Kommunalisierungspläne stoßen auf WiderstandTräger und Verbände
16.03.2023
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter anTräger und Verbände
15.03.2023
Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen ZusammenschlussTräger und Verbände
15.03.2023
Saarbrücker Krankenhaus schließt zum MonatsendeKöpfe
15.03.2023
Dominik Pieper komplettiert die FührungKöpfe
14.03.2023
Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by