Aufschub von oben

Halbe Sachen Der Druck auf die Koalition wächst. Der Reformstau bei Pflege, Gesundheit und den Sozialversicherungen ist massiv, Bundeskanzler Friedrich Merz muss liefern. Doch bisher bleibt es bei kleineren Korrekturen und…
Wachsender Kostendruck Anfang Juni bezeichnete Friedrich Merz auf dem Kongress des Städte- und Gemeindebundes die jährlichen Steigerungsraten von bis zu zehn Prozent bei der Jugend- und Eingliederungshilfe als nicht mehr tragbar.…
Direkter Draht Die schwarz-rote Regierung zieht mit einigen bekannten und vielen neuen Namen in die Ministerien ein. Für Träger und Verbände ist die Besetzung das Startsignal, enge Kontakte zum Spitzenpersonal zu knüpfen. Wir…
Der Gesetzgeber bestimmt, welche Leistungsansprüche hilfebedürftige Menschen haben. Gleichzeitig gibt er der Refinanzierung sozialer Dienstleistungen einen Rahmen. Dem Dialog zwischen Trägern und Verbänden sowie der Politik kommt…
Die Begeisterung über Künstliche Intelligenz (KI) hat deutlich abgenommen. Auf die Euphorie folgte Ernüchterung über ihre tatsächlichen Fähigkeiten. Das gilt auch für den redaktionellen Einsatz. Eigentlich wollten wir uns bei der…
Sie heißen Michael, Stefan oder Lukas. Wer das Chefbüro eines Sozialunternehmens betritt, hat gute Chancen, auf eine weiße, männliche Person über 40 zu stoßen. 69 Prozent der neuen Führungskräfte aus der Branche sind Männer, 74…
Zivilschutz Vor ein paar Wochen schrillten an einem Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz hatte zielgerichtet unsere Handys angesteuert. Der Probealarm war das hörbare Zeichen einer neuen…
Träger unter Druck Die Transformation im Krankenhauswesen wälzt die Branche um. Der wirtschaftliche Druck zwingt Träger wie die Hamburger Ansgar Gruppe und die Barmherzigen Brüder gemeinnützige Träger aus Bayern zum Handeln.…
Anonymer Brief manchmal ist der Anlass für die Berichterstattung ein anonymer Hinweis. Ein solcher erreichte unsere Redaktion im März 2024. Der Verfasser oder die Verfasserin erhebt darin schwere Vorwürfe gegen den kurz zuvor…
Hoffnungsvoller Trend Immer mehr Fachkräfte arbeiten in der Pflege. Dem Statistischen Bundesamt zufolge waren 2021 insgesamt 1,25 Millionen Personen in Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Das sind rund neun Prozent mehr als 2017.…
40 Prozent mehr Inhalt Die erste Ausgabe des neuen Jahres liegt deutlich schwerer in der Hand als die vorangegangenen. Statt auf 48 Seiten wie bisher geben wir der Branche und ihren Belangen jetzt auf 68 Seiten Raum. Das sind 40…
Klimaneutralität vs. Refinanzierung Innerhalb von zwei Jahrzehnten wollen die großen Träger der Sozialwirtschaft klimaneutral arbeiten. In unserem Schwerpunkt ab Seite 20 finden Sie viele ermutigende Umsetzungsbeispiele. Da sind…