• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

SRH Holding

Unternehmen bietet 4,5 Prozent plus Inflationsprämien

Die SRH Holding bietet ihren Klinik-Beschäftigten bis zu 4,5 Prozent mehr Gehalt plus zwei Einmalzahlungen zum Inflationsausgleich. Mitarbeitende in den unteren Lohngruppen erhalten die höchsten Steigerungen.

Stiftung Kreuznacher Diakonie

Sozialplan verärgert Arbeitskammer des Saarlandes

Ein Sozialplan soll die Mitarbeitenden des schließenden Evangelischen Stadtkrankenhauses in Saarbrücken absichern. Die Arbeitskammer des Saarlandes kritisiert Inhalt und Umsetzung scharf.

Ev. Stiftung Volmarstein

190 Mitarbeitende in Nordrhein-Westfalen erhalten Ost-Tarif

Die Evangelische Stiftung Volmarstein bezahlt Integrations- und Betreuungshelfer in Nordrhein-Westfalen nach dem Tarif der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern. Grund ist dem Träger zufolge die mangelnde Refanzierung.

Regionale Diakonische Werke Hessen-Nassau

Beschäftigte erhalten 1.500 Euro Inflationsausgleich

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zahlt ihren Beschäftigten und Diakonie-Mitarbeitenden einen Inflationsausgleich in Höhe von 1.500 Euro. Eine Entgelterhöhung fällt vorerst aus.

Diakonie Bayern

Ballungsraumzulage gilt für zwei weitere Jahre

Die Mitarbeitenden der Diakonie Bayern im Raum München erhalten weiterhin eine Ballungsraumzulage. Darüber hinaus hat die Arbeitsrechtliche Kommission weitere Zahlungen ausgehandelt.

Kirchliches Arbeitsrecht

Arbeitnehmervertreter wollen Ende der Privilegien

Die diakonischen Arbeitnehmervertreter fordern von der Ampel-Regierung eine Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts. Gemeinsam mit Verdi haben sie eine Resolution formuliert.

Saarländischer Schwesternverband

Neuer Tarifvertrag orientiert sich stärker am TVöD

Der Saarländische Schwesternverband hebt die Löhne seiner Beschäftigten an. Der mit Verdi geschlossene Tarifvertrag gilt jetzt für alle Beschäftigten.

Diakonie Sachsen

Mitarbeitende erhalten 14,5 Prozent mehr Gehalt

Die Löhne der Beschäftigten der Diakonie Sachsen steigen bis November 2024 um insgesamt 14,5 Prozent. Über Zulagen und weitere Zuschläge will die Arbeitsrechtliche Kommission bis Ende des Jahres verhandeln.

Diakonie Deutschland

Arbeitsrechtliche Kommission konstituiert sich neu

Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland hat eine neue Amtszeit begonnen. Der Vorsitzende hat ein klares Ziel.

Diakonie

Dritter Weg hat sich bewährt

„Totgesagte leben länger“, sagt ein Sprichwort. Denn das Modell der Dienstgemeinschaft und des Dritten Weges hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Es ist im Hinblick auf ein christliches Miteinander gut zu begründen und bewegt sich...

Diakonie Niedersachsen

Untere Gehaltsgruppen erhalten Mindestlohn

Die Diakonie Niedersachsen passt die Löhne der unteren Gehaltsgruppen an den gestiegenen Mindestlohn an. Für eine Gruppe zieht der Verband eine bereits beschlossene Erhöhung vor.

Rummelsberger Diakonie

Beschäftigte im Service bekommen AVR-Gehälter

Die Tochtergesellschaften der Rummelsberger Diakonie übernehmen 400 Mitarbeitende aus der Servicegesellschaft. Künftig gilt für sie das Vergütungssystem der Diakonie.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Köpfe

    22.03.2023

    Andreas Magg wird neuer Direktor
  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht
  • Tarif und Entgelt

    21.03.2023

    Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken
  • Träger und Verbände

    21.03.2023

    Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fort
  • Politik und Leistungsträger

    17.03.2023

    Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche Finanzierung
  • Tarif und Entgelt

    17.03.2023

    Bundesweiter Manteltarif soll im April kommen
  • Träger und Verbände

    17.03.2023

    Kommunalisierungspläne stoßen auf Widerstand
  • Träger und Verbände

    16.03.2023

    Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter an
  • Träger und Verbände

    15.03.2023

    Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss
  • Träger und Verbände

    15.03.2023

    Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende
  • Köpfe

    15.03.2023

    Dominik Pieper komplettiert die Führung
  • Köpfe

    14.03.2023

    Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.