EuGH trifft Grundsatzurteil über Kirchenaustritte

Der Europäische Gerichtshof will demnächst über die Rechtmäßigkeit von Kündigungen nach Kirchenaustritten entscheiden. Die Schlussanträge der Generalanwältin geben bereits eine Richtung vor.
Die Berliner Senatsverwaltung will steigende Gehälter in der Jugendhilfe nicht weiter refinanzieren. Die Spitzenverbände reagieren empört.
Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat eine Entgelterhöhung beschlossen. In der ersten Stufe gibt es einen Festbetrag.
Die Diakonie Niedersachsen hält an ihrem mit Verdi geschlossenen Tarifvertrag fest. Das Bundesarbeitsgericht hegt jedoch Zweifel an dessen Rechtmäßigkeit.
Die Kirchengewerkschaft hat für die Mitarbeitenden der Diakonischen Werke Hamburg und Schleswig-Holstein eine Entgelterhöhung von fünf Prozent ausgehandelt. Andere Punkte sind noch nicht geklärt.
Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten im kommenden Jahr drei Prozent mehr Gehalt. Darüber hinaus hat die Arbeitsrechtliche Kommission weitere Zahlungen beschlossen.
Die Erhöhung des Mindestlohns führt zu Schwierigkeiten bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Der Verband der diakonischen Dienstgeber fordert Anpassungen bei der Lohnobergrenze.
Rund 180.000 Mitarbeitende in diakonischen Diensten und Einrichtungen erhalten drei Prozent mehr Gehalt. Zusätzlich hat die Arbeitsrechtliche Kommission weitere Erhöhungen ausgehandelt.
Die Diakonie Mitteldeutschland hat eine Erhöhung der Arbeitsentgelte um 5,8 Prozent beschlossen. Auch diverse Zusatzzahlungen steigen.
Die Gewerkschaft Verdi und der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen haben Tarifsteigerungen beschlossen. Die Dienstgeber wollen auch die Bedingungen für eine neue Zielgruppe verbessern.
Das Gros der Mitarbeitenden der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe erhält 5,8 Prozent mehr Geld. Die Erhöhung entspricht der eines öffentlichen Tarifwerks.
Die konzernweite Mitarbeitendenvertretung von Agaplesion schließt sich dem ‚Weimarer Appell‘ an. Die Initiative verlangt mehr Demokratie und Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen.