Das Fachmagazin Wohlfahrt Intern ist die einzige verbandsunabhängige Zeitschrift für Entscheider in der Sozialwirtschaft. Die Zeitschrift ist als branchenspezifisches Wirtschaftsmagazin konzipiert. Die Redaktion umfasst die Ressorts Akteure, Lösungen, Debatte und Ergebnisse.
Zudem publiziert Wohlfahrt Intern zwei Jahrbücher, die auf umfangreichen Datenrecherchen und Auswertungen beruhen. Das Jahrbuch So zahlt die Sozialwirtschaft vergleicht die wichtigsten Tarifverträge und kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien in mehr als 40 Berufen miteinander. Das Jahrbuch Das ist die Sozialwirtschaft gibt einen Überblick über die größten Sozialunternehmen Deutschlands und einen Einblick in die Jahresabschlüsse von 300 Trägern.
Wohlfahrt Intern berichtet über Einrichtungen, Verbände und deren Verantwortliche, stellt innovative Geschäfts- und Finanzierungsstrategien sowie Best Practice-Beispiele für das Management freigemeinnütziger Einrichtungen vor und legt ein besonderes Augenmerk auf die Vergütung von Mitarbeitern.
Die Deutsche Fachpresse hat Wohlfahrt Intern 2020 mit einer Shortlist-Platzierung im Wettbewerb ‚Fachmedium des Jahres‘ ausgezeichnet. Das Entscheider-Magazin für die Sozialwirtschaft zählt zu den besten Fachmagazinen Deutschlands in der Kategorie bis zu einer Million Euro Umsatz.
Die Zielgruppe sind Vorstände und Geschäftsführer aus der freigemeinnützigen Wirtschaft. Dazu gehören die Verbände wie die operativen Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege. Organisiert sind die Akteuere in der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Caritas, der Diakonie, im Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie die Zentralen Wohlfahrtsstelle der Juden.
Mit Wohlfahrt Intern erreichen Sie eine sehr exklusive Zielgruppe ohne Streuverluste.
Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?
Köpfe
22.03.2023
Andreas Magg wird neuer DirektorTarif und Entgelt
21.03.2023
Verdi erhebt Vorwurf der TariffluchtTarif und Entgelt
21.03.2023
Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streikenTräger und Verbände
21.03.2023
Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fortPolitik und Leistungsträger
17.03.2023
Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche FinanzierungTarif und Entgelt
17.03.2023
Bundesweiter Manteltarif soll im April kommenTräger und Verbände
17.03.2023
Kommunalisierungspläne stoßen auf WiderstandTräger und Verbände
16.03.2023
Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter anTräger und Verbände
15.03.2023
Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen ZusammenschlussTräger und Verbände
15.03.2023
Saarbrücker Krankenhaus schließt zum MonatsendeKöpfe
15.03.2023
Dominik Pieper komplettiert die FührungKöpfe
14.03.2023
Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by