Ditib gründet muslimischen Wohlfahrtsverband
Der türkisch-islamische Verband Ditib hat den ersten muslimischen Wohlfahrtsverband in Deutschland gegründet. Ziel ist, die Wohlfahrtsarbeit der sunnitischen Organisation zu institutionalisieren.
Die Alexianer verhandeln mit der Kplus Gruppe über eine Übernahme. Einen Eckpunkt haben die Partner bereits notariell beurkundet.
Die St. Augustinus Gruppe will die insolvente Kplus Gruppe nicht übernehmen. Die Suche nach neuen Partnern geht weiter.
Die Vincenz-Kliniken haben ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Erste Maßnahmen wurden bereits eingeleitet.
Die Kplus Gruppe hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Nicht alle Einrichtungen sind betroffen.
Die SRH Holding hat eine neue Unternehmensstrategie. Diese geht über die Eröffnung weiterer Standorte hinaus.
Die Marienhaus-Gruppe und die St. Franziskus-Stiftung gehen zunächst eine strategische Partnerschaft ein. Die Pläne für eine Fusion sind aber noch nicht vom Tisch.
Die hausbesetzenden Seniorinnen und Senioren in Berlin-Pankow bekommen mehr Planungssicherheit. Volkssolidarität und Bezirk arbeiten auch an einer langfristigen Lösung.
Die Übernahme der Kliniken des Erzbistums Hamburg durch die Immanuel Albertinen Diakonie und die St. Franziskus Stiftung Münster liegt vorerst auf Eis. Grund sind die aktuellen Herausforderungen in der Branche.
Das St. Josef-Krankenhaus im rheinland-pfälzischen Adenau schließt Ende März 2023. Die geriatrische Versorgung des Hospitals wechselt an einen anderen Standort der Marienhaus Gruppe.
Die Alexianer steigen beim Aachener Reha-Unternehmen Vialife ein. Langfristig will der Konzern den Spezialisten für Rehabilitation übernehmen.
Der ASB Regionalverband Mittleres Westfalen hat seinen finanziellen Engpass überwunden. Dafür musste der Verband Kredite aufnehmen.
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by