• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Arbeitsmarkt

Investition in Integration wirkt

Aktive Arbeitsmarktpolitik trug nach 2015 erfolgreich zur Integration Geflüchteter bei. Ulf Rinne vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit zeigt, wie erfolgreich der Einsatz der fünf am häufigsten genutzten Förderinstrumente…

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Einsame Spitze in der Pflege

Freigemeinnützige Unternehmen zahlen Fachkräfte in der Altenhilfe deutlich über dem Schnitt. Krankenhausträger schneiden vor allem im Osten gut ab. Das zeigt unser Realitätsscheck.

WI Abo
Kennzahlen Sozialkonzerne
für WI.Abo Kunden

Größere Umsätze, mehr Verluste

Die meisten gemeinnützigen Sozialkonzerne in Deutschland konnten 2023 ihre Umsätze steigern, gleichzeitig fuhren viele ein Defizit ein. Das zeigt eine Analyse der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen.

WI Abo
Azubi-Vergütung
für WI.Abo Kunden

Großer Vorsprung

Azubis verdienen in der Sozialwirtschaft teils deutlich besser als in Industrie und Handwerk. Besonders gut schneiden Auszubildende in der Pflege, in Kitas und im Rettungsdienst ab.

WI Abo
Vorjahresvergleich
für WI.Abo Kunden

Dickes Plus für kleine Löhne

Niedrige Tariflöhne legen am stärksten zu. Pflegehilfskräfte am Ende des Rankings kommen auf ein Lohnplus von mehr als 30 Prozent. Das zeigt unser Vorjahresvergleich für 48 Berufe der Branche.

WI Abo
Tarifbindung
für WI.Abo Kunden

Vorsprung bei den Hilfskräften

Sozialunternehmen übertrumpfen die Durchschnittslöhne in der Pflege bei den Hilfskräften. Bei Fachkräften verliert die Branche den Vorsprung.

WI Abo
Krankenhausplan NRW
für WI.Abo Kunden

Neu verteilen, neu heilen

Nordrhein-Westfalen setzt seine neue Krankenhausplanung um. Wo sich freigemeinnützige Träger behaupten, zeigt die Auswertung der künftigen Verteilung der Fallzahlen.

WI Abo
Langzeitarbeitslose
für WI.Abo Kunden

Neue Chancen für Abgehängte

Die Bundesregierung bilanziert ihr Förderprogramm für Langzeitarbeitslose. Das sind die Ergebnisse.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit
für WI.Abo Kunden

Lichtblick im Osten

Vor allem ostdeutsche Träger zahlen oft besser als der Schnitt. Nur in einem Hilfefeld kann die Freie Wohlfahrt nicht mithalten. Das zeigt ein Vergleich mit den Durchschnittslöhnen der Bundesagentur für Arbeit.

WI Abo
Potenzial
für WI.Abo Kunden

Sozialunternehmen wollen mehr KI einsetzen

Forscher der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt untersuchen den Einsatz von KI in der Sozialwirtschaft. Ihre Studie zeigt eine Branche mit Potenzial.

WI Abo
Buurtzorg-Studie
für WI.Abo Kunden

Reizvolle Utopie

Das niederländische Buurtzorg-Modell für ambulante Pflege verspricht weniger Bürokratie und mehr Effizienz. Doch häufig hapert es an der Umsetzung. Eine neue Studie analysiert die Erfolgsfaktoren.

WI Abo
Kennzahlen Konzerne
für WI.Abo Kunden

Spreu und Weizen

Wer steht wirtschaftlich gut da, wer schwächelt? Das verrät die Auswertung der Kennzahlen von Konzerngesellschaften aus der Branche.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft