Mit KI Notaufnahmen entlasten

Die KI-Agenten von Dianovi helfen bei der Abrechnung und Fallsteuerung. Ambulanzen und Notaufnahmen setzen das Produkt ein.
Das Start-up HeyCarla verbessert die Verwaltung von Alltagshilfe- und Betreuungsdiensten. Die Software spart durchschnittlich 15 Minuten pro Einsatz.
Vivantes hat seine Dienstplanung digital weiterentwickelt. Mitarbeitende, Dienstplanverantwortliche und Mitglieder des Betriebsrats haben das neue System mitgestaltet.
Bei der Digitalisierung bekommen Eingliederungs- oder Kinder- und Jugendhilfe zu wenig Aufmerksamkeit. Eine sektorenübergreifende Anbindung an die Telematik Infrastruktur wäre aber dringend nötig, meint Finsoz-Experte Dietmar…
Der DRK Kreisverband Sangerhausen hat die Vier-Tage-Woche in der Pflege eingeführt. Vorstandsvorsitzender Andreas Claus spricht darüber, wie sein Verband mit weniger Arbeitszeit mehr erreicht.
Das Start-up Vrblick hat ein Virtual Reality-System entwickelt, das Senioren virtuelle Ausflüge in die Vergangenheit ermöglicht. Die Technik wurde speziell für Plegesettings entwickelt.
Das Start-up Curevision hat ein KI-gestütztes System entwickelt, das Wunden ohne Berührung analysiert. Es unterstützt Pflegekräfte besonders bei der Versorgung chronischer Verletzungen.
IT-Dienstleister haben einen neuen Digitalverband für die Pflege aus der Taufe gehoben. Sie wollen damit eine Lücke in der Verbandslandschaft schließen.
Gematik-Chef Florian Fuhrmann über die Anbindung der Pflege an die Telematik, Lernprozesse bei digitalen Projekten und den Stand der Digitalisierung.
Das Start-up Medikit bietet eine Mitarbeiter-Plattform zur schnelleren Organisation in Gesundheitseinrichtungen. Die Idee kam ursprünglich aus einer anderen Branche.
Die App Nonu hilft Menschen ohne zeitliche Orientierung, Tagesabläufe besser zu verstehen. Die Idee entstand in der Jugend- und Eingliederungshilfe.
Der Landeswohlfahrtsverband Hessen hat seine Kundenkommunikation erfolgreich modernisiert. Wie das gelungen ist, erfahren Sie im Webinar.