• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Krankenhausreform
für WI.Abo Kunden

„Wir schwimmen alle.“

Der Entwurf zum Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform liegt vor. Agaplesion-Chef Markus Horneber zufolge erschweren die vielen Unwägbarkeiten die strategische Planung des Konzerns.

WI Abo
GKV- und SPV-Finanzen

Experten fordern nachhaltige Strukturreformen

Steigende Ausgaben und stagnierende Einnahmen setzen GKV und Pflegeversicherung unter Druck. IGES-Experte Richard Ochmann warnt: Zuschüsse allein reichen nicht.

WI Abo
Gesetzliche Krankenversicherung

Warken will mit Krankenhaus- und Notfallreform Finanzen stabilisieren

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt auf Strukturreformen und Steuerzuschüsse, um die steigenden Kosten in der GKV zu bremsen. Doch die Opposition zweifelt an der Entschlossenheit der Regierung.

WI Abo
Stabilisierung von GKV und SPV

Reformdruck wächst

Steigende Kosten in Kliniken und der Pflege verschärfen den Druck auf die Sozialkassen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will die Beiträge in Kranken- und Pflegeversicherung stabilisieren. Offen bleibt, wie das…

WI Abo
Krankenhaus-Soforthilfen

Vier Milliarden Euro teurer Kompromiss

Ab November startet die Auszahlung der Soforthilfen für Kliniken. SPD-Haushälterin Svenja Stadler hätte sich trotz Kompromiss einen anderen Auszahlungsmechanismus gewünscht.

WI Abo
Krankenhausreform

Agaplesion-Vorstand Horneber fordert Enquete-Kommission

Das Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform gehe Überkapazitäten nicht an, kritisiert Agaplesion-Vorstand Markus Horneber. Stattdessen solle eine Enquete-Kommission über Schließungen entscheiden.

Krankenhausreform

Warken stellt sich Kritik an Reformvorhaben

Nina Warken musste sich Fragen zu ihren Vorhaben stellen. Unter anderem ging die CDU-Gesundheitsministerin auf das Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform und die Reform der Notfallversorgung ein.

WI Abo
Bundeshaushalt 2026

Kürzungen bei Inklusion, mehr Geld für Freiwilligendienste

Das Kabinett hat den Haushaltsentwurf für 2026 beschlossen. Mittel für Freiwilligendienste steigen, bei Modellprojekten gibt es Kürzungen. Die Pflegeversicherung erhält nur Darlehen.

WI Abo
Krankenhaus Rating Report
für WI.Abo Kunden

„Stabilisierung gelingt über regionale Schwerpunkte.“

Gesundheitsökonom Boris Augurzky über die Ergebnisse des Krankenhaus Rating Reports für freigemeinnützige Träger, strukturelle Besonderheiten und ihre Aussichten im Zuge der Krankenhausreform.

WI Abo
Krankenhausreform
für WI.Abo Kunden

"Die Vorhaltefinanzierung ist ein Etikettenschwindel"

Die Krankenhausreform verändert das Kliniksystem grundlegend. Vertreter der konfessionellen Klinikverbände diskutieren Chancen, Risiken und nötige Korrekturen.

WI Abo
Lobbying
für WI.Abo Kunden

Kompass durch den Ausschussdschungel

Wer im Bundestag Einfluss nehmen will, muss wissen, an wen er sich wenden kann. Wir stellen zentrale Köpfe aus den relevanten Ausschüssen mit Blick auf ihre Nähe zur Branche vor.

WI Abo
Soforthilfen für Kliniken

Regierungsfraktionen kritisieren Auszahlungsmodalitäten

Nina Warken hat in der Haushaltsdebatte ihre Ausgabenpläne vorgestellt. Dabei erntete die Bundesgesundheitsministerin scharfe Kritik aus den eigenen Reihen an der Umsetzung der Auszahlung der Soforthilfen für Kliniken.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft