• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Deutschland

Mitarbeitende erhalten Recht auf Sitze in Aufsichtsräten

Belegschaften von Diakonie-Trägern mit mehr als 500 Beschäftigten haben künftig das Recht auf einen Sitz im Aufsichtsrat. Die Diakonie folgt einem Beschluss der evangelischen Kirche.

Diakonie im Oldenburger Land

Leinerstiftgruppe übernimmt insolvente Suchtklinik

Die Leinerstiftgruppe will die insolvente Suchtklinik der Diakonie Oldenburg übernehmen. Das Haus hatte sein Angebot zuletzt erweitert.

Augustinum Gruppe

Überschuss ging 2023 trotz Umsatzsteigerung zurück

Die Augustinum Gruppe hat ihre Umsatzerlöse im vergangenen Jahr um knapp neun Prozent gesteigert. Die Überschüsse dagegen waren rückläufig.

WI Abo
Johannesstift Diakonie

Cyberangriff trifft alle zentralen Server

Hacker haben die Server der Johannesstift Diakonie verschlüsselt. Doch einige Bereiche der Kommunikation sind nicht vom Angriff betroffen.

Stiftung Friedehorst

Senat will mutmaßliche Gewalt in Wohngruppe aufklären

Mitarbeitende der Stiftung Friedehorst sollen gewalttätig gegenüber Bewohnern geworden sein. Bei der Wohngruppe handelt sich um ein neues und spezielles Angebot.

Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Klinik beantragt Insolvenz in Eigenverantwortung

Das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht geht in die Insolvenz. Für einen Weiterbetrieb hofft es auf kommunale Unterstützung.

Evangelisches Klinikum Niederrhein

Krankenhäuser dementieren Existenzbedrohung

Der Verbund aus Evangelischem Klinikum Niederrhein und Duisburger Bethesda Krankenhaus rechnet für 2023 mit einem Verlust von knapp 23 Millionen Euro. Eine Existenzbedrohung weist der Träger scharf zurück.

Stiftung Bethanien Moers

Kliniken am Niederrhein feilen an ihrer Fusion

Die Stiftung Bethanien Moers verhandelt über eine Fusion ihres Krankenhauses mit einer anderen Einrichtung. Kandidat ist ein Träger zweier evangelischer Kliniken.

Johanniter-Kliniken Hamm

Zwei Hammer Krankenhäuser haben fusioniert

Das Evangelische Krankenhaus Hamm und das katholische St. Marien-Hospital haben unter dem Dach der Johanniter fusioniert. Das neue Unternehmen sei einer der größten Arbeitgeber in der Ruhrgebietsstadt.

Evangelische Stadtmission Heidelberg

Klinik-Insolvenzverfahren soll Ende August enden

Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Krankenhauses Salem zugestimmt. Eine andere Klinik der Evangelischen Stadtmission Heidelberg muss dagegen schließen.

Diakonie Stetten

Tochter schließt Pflegeheim im kommenden Sommer

Das Alexander-Stift schließt Ende Juli 2025 seine Pflegeeinrichtung in Lorch. Die Tochter der Diakonie Stetten sieht sich trotz hoher Nachfrage dazu gezwungen.

Diakoniewerk Martha-Maria / Schwestern vom Göttlichen Erlöser

Nürnberger Kliniken besiegeln Fusion

Die Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien haben sich zusammengeschlossen. In einigen Bereichen arbeiten sie bereits eng zusammen.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft