Zwei weitere Sozialroboter treten Dienst an

Die Evangelische Heimstiftung will nach Abschluss ihrer Pilotstudie weiterhin den Sozialroboter Navel einsetzen. Dabei sei jedoch die Verbesserung wesentlicher Funktionen vonnöten.
Die Evangelische Heimstiftung will nach Abschluss ihrer Pilotstudie weiterhin den Sozialroboter Navel einsetzen. Dabei sei jedoch die Verbesserung wesentlicher Funktionen vonnöten.
Die Pfeifferschen Stiftungen sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Unter einem Schutzschirm soll innerhalb eines bestimmten Zeitraums die Sanierung gelingen.
Die Diakonie Hasenbergl gründet die Stiftung Zusammen.tun. Die neue Struktur soll Kooperationen erleichtern.
Die Kreuznacher Diakonie kann die Einrichtungen der Franziskanerbrüder in Bad Kreuznach übernehmen. Der Zusammenschluss erfolgt schrittweise.
Das Sozialunternehmen Diakoneo verkauft sein Diak Klinikum an den Landkreis Schwäbisch Hall. Statt eines Erlöses muss der evangelische Träger noch draufzahlen.
Gestiegene Kosten haben die Diakonie Passau in die Insolvenz getrieben. Der Träger sucht nun Zuflucht unter dem Dach der Diakonie Traunstein.
Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt vereinigt sich mit dem Dreifaltigkeits-Hospital in der westfälischen Stadt. Zuvor ist die Klinik aus einem anderen Verbund ausgestiegen.
Die Uniklinik Frankfurt am Main übernimmt das Krankenhaus Sachsenhausen der DGD Stiftung. Zunächst wollen die Träger den Betrieb noch gemeinsam weiterführen.
Der Landkreis Schwäbisch Hall will das Diak Klinikum Schwäbisch Hall allein übernehmen. Hinter der Entscheidung sollen kartellrechtliche Erwägungen stehen.
Die Kreuznacher Diakonie übernimmt die Einrichtungen der Franziskanerbrüder in der rheinland-pfälzischen Stadt. Damit erhofft sie sich bessere Chancen auf dem Krankenhausmarkt.
Die Kreuznacher Diakonie schafft für ihre Krankenhäuser eine neue Dachmarke. Damit einher geht eine Änderung der Rechtsform.
Bis Ende des Jahres soll die Entscheidung über die Zukunft des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht fallen. Mögliche Investoren bekunden Interesse.