Klinikum Lippstadt – Christliches Krankenhaus

Kliniken beschließen überkonfessionellen Zusammenschluss

Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt vereinigt sich mit dem Dreifaltigkeits-Hospital in der westfälischen Stadt. Zuvor ist die Klinik aus einem anderen Verbund ausgestiegen.

Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt und das katholische Dreifaltigkeits-Hospital haben ihre Fusion beschlossen. Mit in den Verbund kommt auch das Marien-Hospital im benachbarten Erwitte. Sie werden unter der Bezeichnung ‚Klinikum Lippstadt – Christliches Krankenhaus‘ auftreten. Nach eigenen Angaben entsteht so mit rund 2.500 Beschäftigten der größte Gesundheitsversorger im Kreis Soest.

Beide Häuser mit jeweiligen Schwerpunkten

Durch den Zusammenschluss werde ein Krankenhaus mit einem medizinischen Leistungsspektrum vergleichbar zum Niveau eines Maximalversorgers entstehen, teilten die Unternehmen mit. Die beiden Standorte sollen jeweils getrennte Schwerpunkte bekommen. Am Dreifaltigkeits-Hospital sei ein Vaskuläres Zentrum mit Kardiologie, Neurologie, Orthopädie und Unfallchirurgie geplant. Am Evangelischen Krankenhaus soll ein Viszerales Zentrum aus unter anderem Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innerer Medizin und Gastroenterologie entstehen.

Um die überkonfessionelle Fusion möglich zu machen, ist das evangelische Haus im vergangenen Jahr aus der Valeo-Gruppe ausgestiegen. Damit hat es sich gegen eine Fusion mit den Johannitern entschieden, welche die Valeo-Kliniken in Hamm und Gronau übernommen haben. Für den Zusammenschluss gründen die bisherigen Gesellschafter der Kliniken eine gemeinsame gGmbH. Zu den Gesellschaftern gehören unter anderem die Evangelische Krankenhaus Förder-Stiftung, die katholische Kirchengemeinde Lippstadt und die Cura Beteiligungsgesellschaft.

Das Evangelische Krankenhaus Lippstadt hat rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jährlich gut 17.000 stationäre Patientinnen und Patienten behandeln. Das Dreifaltigkeits-Hospital hat 850 Mitarbeitende und behandelt pro Jahr 14.000 ambulante und 34.000 stationäre Fälle. Es bildet eine Einheit mit dem Marien-Hospital in Erwitte mit 190 Beschäftigten.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de

In Verbindung stehende Artikel: