• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Expertin für Sozialrecht
für WI.Abo Kunden

Faire Löhne in allen Bereichen

Refinanzierte Tariflöhne erleichtern die Umsetzung von Entgelttransparenz. Träger sollten aber auch Bereiche ohne entsprechende Refinanzierung in den Blick nehmen, meint Christiane Hasenberg von Curacon.

TVöD

Verdi fordert für öffentlich Beschäftigte acht Prozent mehr Gehalt

Die erste Runde um einen neuen TVöD-Vertrag ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Die kommunalen Arbeitgeber halten die Verdi-Forderungen für nicht finanzierbar.

Kommunale Kliniken

Ärztinnen und Ärzte bekommen acht Prozent mehr Gehalt

Kommunal beschäftigte Medizinerinnen und Mediziner erhalten acht Prozent mehr Gehalt. Der Marburger Bund und die kommunalen Arbeitgeber haben sich auf eine Erhöhung in drei Schritten geeinigt.

Kommunale Kliniken

Gewerkschaftsmitglieder votieren für unbefristete Streiks

Der Marburger Bund will im kommenden Jahr kommunal beschäftigte Ärztinnen und Ärzte unbefristet streiken lassen. Eine Urabstimmung brachte ein eindeutiges Ergebnis.

Vivantes

Konzern und Gewerkschaft verlängern Entlastungstarif bis Ende 2027

Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes und Verdi haben ihren Entlastungstarifvertrag bis Ende 2027 verlängert. Dennoch steht der landeseigene Träger unter Sparzwang.

Kommunale Kliniken

Ärztegewerkschaft droht mit Vollstreiks

Fünf Verhandlungsrunden um die Bezahlung der Ärztinnen und Ärzte im Dienste der Kommunen sind bislang ins Leere gelaufen. Der Marburger Bund will seinen Forderungen nun Nachdruck verleihen.

Tarifbindung

Durchschnittslöhne steigen um 8,8 Prozent

Der GKV-Spitzenverband hat die regional üblichen Lohnniveaus in der Langzeitpflege veröffentlicht. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

WI Abo
Tariftreuegesetz

VdDD kritisiert neue Nachweispflichten für Unternehmen

Die Ampel streitet über das Tariftreuegesetzt. Der Arbeitgeberverband der Diakonie kritisiert besonders die bürokratischen Vorgaben für Träger.

Kommunale Kliniken

Vierte Verhandlungsrunde endet ohne Ergebnis

Auch in der vierten Runde der Verhandlungen zum Tarifvertrag der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken gab es keine Einigung. Ein Punkt in den Forderungen des Marburger Bundes bedarf intensiver Klärung.

TVöD

Verdi und Beamtenbund fordern acht Prozent

Verdi und der deutsche Beamtenbund gehen mit einer Forderung von acht Prozent mehr Gehalt in die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Die kommunalen Arbeitgeber reagieren abweisend.

WI Abo
Kommunale Kliniken

Dritte Verhandlungsrunde endet ergebnislos

Die kommunalen Arbeitgeber und der Marburger Bund konnten sich auch in der dritten Runde nicht einig werden. Streitpunkt sind die geltenden Schichtdienstregelungen.

Sana Kliniken

Tarifabschluss bringt Medizinern 11,5 Prozent mehr Gehalt

Die Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken von Sana erhalten eine Gehaltserhöhung von 11,5 Prozent. Auch die Zuschläge für Bereitschafts- und Rufdienste steigen.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft