Ärztinnen und Ärzte bekommen acht Prozent mehr Gehalt
Kommunal beschäftigte Medizinerinnen und Mediziner erhalten acht Prozent mehr Gehalt. Der Marburger Bund und die kommunalen Arbeitgeber haben sich auf eine Erhöhung in drei Schritten geeinigt.
Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern erhalten eine Gehaltserhöhung von acht Prozent. In einer Sondierungsrunde haben sich der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) auf eine Steigerung in drei Schritten geeinigt. Der erste davon gilt rückwirkend zur Mitte des vergangenen Jahres.
Der neue Vertrag soll bis Ende 2026 gelten. Der Marburger Bund will seine Mitglieder in einer Urabstimmung über das Verhandlungsergebnis entscheiden lassen und hat dafür bis Mitte Februar Zeit. Bis dahin möchte die Ärztegewerkschaft auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichten.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Die Steigerungen betragen 4 Prozent rückwirkend zum 1. Juli 2024, dann jeweils 2 Prozent zum 1. August 2025 und zum 1. Juni 2026.
- Die Bereitschaftsdienstentgelte und der Einsatzzuschlag im Rettungsdienst sowie die kindergeldbezogenen Entgeltbestandteile erhöhen sich entsprechend.
- Zulagen für Schichtarbeit und Wechselschichtarbeit vereinheitlichen sich und betragen künftig 315 Euro pro Monat.
- Regelungen entfallen, die bisher die Gewährung von Zulagen und Zusatzurlaub für Schichtarbeit verhindert haben.
„Wir haben uns für eine neuerliche Urabstimmung entschieden, weil das Sondierungsergebnis tatsächlich ein substanzieller Fortschritt gegenüber dem bisherigen Verhandlungsstand ist. Das betrifft vor allem die in Aussicht gestellten Gehaltserhöhungen“, sagt Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes. „Nach intensiven Verhandlungen und Sondierungen ist es uns gelungen, ein ausgewogenes Gesamtpaket zu schnüren, das sowohl den berechtigten Interessen der Ärztinnen und Ärzte als auch der schwierigen wirtschaftlichen Situation der kommunalen Krankenhäuser Rechnung trägt“, resümiert Dirk Köcher, Verhandlungsführer der VKA.
Im Dezember hatten 92 Prozent der Mitglieder des Marburger Bundes für unbefristete Streiks votiert. Zuvor waren fünf Verhandlungsrunden ins Leere gelaufen.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände vertritt fast 10.000 kommunale Arbeitgeber in Deutschland mit rund 2,6 Millionen Beschäftigten. Der mit dem Marburger Bund verhandelte Tarifvertrag TV-Ärzte/VKA gilt für mehr als 61.000 Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern.
schulz(at)wohfahrtintern.de