• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Deutschland

Evangelische Kirche reformiert Entschädigung sexueller Gewalt

Die evangelische Kirche will Opfer sexueller Gewalt künftig nach einheitlichen Standards anerkennen und entschädigen. Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch will bei der Umsetzung keine Zeit verlieren.

DRK Trägergesellschaft Süd-West

Kreis will Kirchener Klinik mit Millionenzahlung retten

Der Kreis Altenkirchen investiert einen Millionenbetrag in den Erhalt des DRK-Krankenhauses in Kirchen. Er will die Klinik so außerdem der Diakonie Südwestfalen schmackhaft machen.

Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Weiterer Bieter bekundet Kaufinteresse

Das insolvente Johanniter-Krankenhaus in Geesthacht schien sich schon mit einem Investor einig zu sein. Nun macht ein weiterer Interessent ein lukratives Angebot.

Pfeiffersche Stiftungen

Investor soll vor dem Sommer feststehen

Die Pfeifferschen Stiftungen feilen an ihren Sanierungsplänen. Noch im Frühjahr wollen sie sich für einen rettenden Investor entscheiden.

Diakoneo

Kinderklinik soll an die Stadt Nürnberg gehen

Der Sozialkonzern Diakoneo will seine Klinik Hallerwiese – Cnopfsche Kinderklinik an die Stadt Nürnberg verkaufen. Die Verhandlungen seien rechtlich und finanziell komplex.

Diakonissenhaus Teltow

Klinik des Naëmi-Wilke-Stifts soll ins Unternehmen kommen

Das Diakonissenhaus Teltow plant die Übernahme der Klinik des Naëmi-Wilke-Stifts in Guben. Es will seine Position in der Lausitz ausbauen.

WI Abo
Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt

Behindertenhilfe in Wolmirstedt eröffnet Insolvenzverfahren

Die Behindertenhilfe Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt hat ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung angemeldet. Als Grund nennt der Träger die Refinanzierungsbedingungen in Sachsen-Anhalt.

Rummelsberger Diakonie

Künstliche Intelligenz verdrängt Service für Leichte Sprache

Die Rummelsberger Diakonie hat ihr Zentrum für barrierefreie Kommunikation geschlossen. Die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz machten das Angebot obsolet.

Bethesda Duisburg

Gespräche über Kooperation mit Sana-Kliniken

Das evangelische Bethesda Krankenhaus in Duisburg verhandelt mit den Sana Kliniken über eine Zusammenarbeit. Beide brauchen einen Partner für ihre defizitären Häuser in der rheinischen Stadt.

WI Abo
Diakoneo

Sozialkonzern will alle Krankenhäuser verkaufen

Das Sozialunternehmen Diakoneo will seine Gesundheitseinrichtungen aufgeben, um sich wirtschaftlich besser aufzustellen. Der Träger sucht bereits nach geeigneten Käufern.

Stiftung Kreuznacher Diakonie

Franziskaner-Einrichtungen sind unter neues Dach gewechselt

Die Kreuznacher Diakonie hat die Franziskaner-Einrichtungen in der rheinland-pfälzischen Stadt übernommen. Diese seien damit gerettet.

Johanniter GmbH

Kooperation mit Uniklinik Magdeburg soll Versorgung in Stendal sichern

Das Johanniter-Krankenhaus Stendal geht eine Bindung mit der Uniklinik Magdeburg ein. Die Kooperation soll verschiedene Schwerpunkte kombinieren.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft