Stadt gibt grünes Licht für Klinikfusion
Der Magistrat der Stadt Darmstadt hat dem Zusammenschluss des Agaplesion Elisabethenstifts mit dem städtischen Klinikum zugestimmt. Die Fusion soll in mehreren Schritten stattfinden.
Die Stadt Darmstadt hat dem Zusammenschluss ihres Klinikums mit dem Agaplesion Elisabethenstift grünes Licht gegeben. Die Partner wollen das Haus ab Januar unter dem Dach einer gemeinsamen Holding führen. In einem ersten Schritt brächten sie jeweils 60 Prozent ihrer Geschäftsanteile in die Holding ein. In einem zweiten werde diese die verbliebenen Anteile übernehmen, jeweils 40 Prozent des Stammkapitals des Klinikums und des Elisabethenstifts.
Fusion soll beide Häuser sichern
Der dritte Schritt sei derweil noch nicht terminiert. Dann werde die gemeinnützige Holding sämtliche Geschäftsanteile der Krankenhausbetriebsgesellschaften übernehmen. Anschließend erfolge die vollständige Fusion unter einem gemeinsamen Institutionskennzeichen. Die Vereinigung solle das Fortbestehen beider Häuser auf der Grundlage eines wirtschaftlich tragfähigen und medizinstrategisch abgestimmten Konzepts sichern.
Tarife sollen sich angleichen
Mit dem Vollzug des Zusammenschlusses gelten zunächst die derzeitigen Tarife fort. Die Parteien geben sich drei Jahre Zeit, Löhne und Gehälter auf ein gemeinsames Niveau zu bringen. Dazu wollen sie die Beschäftigten des Elisabethenstifts in ein einheitliches Tarifwerk überleiten, das sich an den TVöD und an die Tarifverträge des Marburger Bundes anlehnt.
Vorhaben seit Sommer 2024
Im Sommer 2024 traten der evangelische Träger und die hessische Stadt mit einem ‚Letter of Intent‘ in die Öffentlichkeit. In dieser Absichtserklärung formulierten sie die Eckpunkte für die Gründung der Holding, in der beide Partner als Gesellschafter jeweils 50 Prozent übernehmen wollen. Im November gestanden die Partner ein, dass das Vorhaben ins Stocken geraten sei. Die Vorbereitungsarbeit in den Gremien dauere länger als geplant. Das beinhalte auch umfangreiche Prüfungen der Gesellschaften.
Das Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 400 Betten. Zum Unternehmen zählen außerdem stationäre und ambulante Versorgungsstrukturen sowie ein Hospiz. Es gehört zur gemeinnützigen Aktiengesellschaft Agaplesion, die bundesweit mehr als 100 Gesundheitseinrichtungen betreibt. Dort arbeiten insgesamt rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Klinikum Darmstadt beschäftigt rund 3.350 Mitarbeitende. Neben dem Krankenhaus gehören dazu unter anderem ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie ein Altenpflege- und ein Wohnheim.
schulz(at)wohfahrtintern.de