Bethesda Duisburg

Sana übernimmt Klinik im Duisburger Süden

Sana Kliniken Duisburg © Sana Kliniken Duisburg

Die Sana Kliniken Duisburg übernehmen das evangelische Krankenhaus Bethesda. Sie planen für die Zukunft nur noch mit einem Standort.

Die Sana Kliniken Duisburg übernehmen die Mehrheit am Bethesda Krankenhaus Duisburg. Ab dem kommenden Jahr firmieren die drei Standorte in Wedau, Rheinhausen und Hochfeld im Duisburger Süden unter einem Dach als Sana Bethesda Duisburg. Die Sana Kliniken bekommen 60 Prozent an dieser Trägergesellschaft.

Ab 2027 nur noch ein Standort

Das Evangelische Klinikum Niederrhein erhält als bisheriger Träger des Bethesda Krankenhauses 24 Prozent. Weitere Eigner sollen die Stadt Duisburg sowie kirchliche Verbände aus der Region sein. Die Umsetzung der Fusion erfolgt laut Sana schrittweise. Der gesellschaftsrechtliche Zusammenschluss sei zum 1. September 2025 vorgesehen. Zum Jahresbeginn 2026 folge der Übergang der Bethesda-Mitarbeitenden auf den gemeinsamen Krankenhausbetrieb. 

Neubau im übernächsten Jahr geplant

Geplant sei zudem ein Klinikneubau ab 2027, vorbehaltlich der Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen. Hierfür soll das medizinische Gesamtangebot am Standort Wedau schrittweise bis Ende 2026 gebündelt werden. Seit Februar dieses Jahres verhandelten die Sana Kliniken über einen Zusammenschluss mit dem Bethesda-Krankenhaus.

Die Sana Kliniken Duisburg sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Das Klinikum beschäftigt 1.600 Mitarbeitende. Gesellschafter sind zu 99 Prozent die Sana Kliniken AG und zu einem Prozent die Stadt Duisburg. Das Bethesda Krankenhaus gehört bislang dem Evangelischen Klinikum Niederrhein. Bei dem Klinikverbund arbeiten rund 4.500 Beschäftigte.

Oliver Schulz
schulz(at)wohfahrtintern.de

In Verbindung stehende Artikel: