Bürgermeister kennen die Nöte am besten

Stefan Hahn ist Beigeordneter und Dezernatsleiter beim Deutschen Städtetag. In dieser Position arbeitet er auch dafür, dass zwischen Gesetzen und den Problemen vor Ort keine zu große Kluft entsteht.
Matthias von Schwanenflügel hat über 20 Jahre im Bundesministerium für Gesundheit gearbeitet. Seit Mai 2014 verantwortet der promovierte Jurist als Abteilungsleiter im Familienministerium die Bereiche Demografischer Wandel, Ältere…
Irene Vorholz vertritt die Anliegen der Landkreise in Deutschland gegenüber der Bundesregierung. Bei der Umsetzung komplexer Gesetze unterstützt die Juristin die Mitglieder des Deutschen Landkreistags.
Matthias Münning ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft überörtlicher Sozialhilfeträger. Der Jurist koordiniert die Arbeit von 23 Behörden auf Bundesebene.
Valerie Holsboer ist für die 100.000 Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit verantwortlich. Als erste Frau im Vorstand der Behörde will sie unter anderem Frauen in Führung fördern.
Florenz, Paris, Sarajevo - Juliane Seifert war schon in verschiedenen europäischen Metropolen unterwegs. Letztendlich zog es sie aber in die Berliner Politik. Dort ist sie seit 2018 Staatssekretärin im Familienministerium.
Sie machte Wahlkampf für Gerhard Schröder und war Referentin in mehreren Ministerien. Im Bundesarbeitsministerium befasst sich die Staatssekretärin Leonie Gebers seit Anfang des Jahres mit Demografie und Digitalisierung.
Die politische Karriere von Rolf Schmachtenberg begann in der ersten frei gewählten Regierung der DDR. Heute ist der BTHG-Experte Beamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Bettina Bundszus-Cecere ist seit 2014 Abteilungsleiterin Kinder und Jugend im Bundesfamilienministerium. Dort setzt sie sich dafür ein, dass Kinder mit gleichen Chancen aufwachsen.
Die ehemalige Diakonie-Vorständin Kerstin Griese ist heute als Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium für Rentenpolitik und Inklusion zuständig. Dabei sitzt sie an der Schnittstelle zwischen Parlament und Regierung.
Beim Deutschen Städtetag ist Jörg Freese für die Bereiche Kinder- und Jugendhilfe sowie Gesundheit zuständig. Bei seiner Arbeit setzt er unter anderem auf einen guten Draht zu den Wohlfahrtsverbänden.
Hans-Eckhard Sommer soll seit Juni als neuer Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge das Image der Behörde verbessern. Er will Mitarbeitenden den Stolz auf ihre Arbeit zurückgeben.