• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Zwei Krankenhäuser sollen unter Schutzschirm

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen beantragt für seine beiden Kliniken ein Schutzschirmverfahren. Für die Schwierigkeiten gebe es mehrere Ursachen.

Alexianer Klinikum Hochsauerland

Ehemaliges Krankenhaus wird Ausbildungsstätte

Das Arnsberger Marienhospital ist seit dem Sommer 2023 geschlossen. Die Alexianer wollen den Standort nun anderweitig nutzen.

DRK Trägergesellschaft Süd-West

Marienhaus Gruppe übernimmt Klinik in Neuwied

Die Marienhaus Gruppe übernimmt die Neuwieder Klinik der DRK Trägergesellschaft Süd-West. Der Wechsel soll die Rettung für das insolvente Krankenhaus bedeuten.

Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Land genehmigt Zusammenschluss von Soester Kliniken

Das Land Nordrhein-Westfalen hat der Fusion des Soester Marienkrankenhauses mit dem Städtischen Klinikum zugestimmt. Anlass sei eine Gesetzesnovelle.

Caritas Breisgau-Hochschwarzwald

Insolvenzplan soll Verband aus der Krise führen

Der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald will sein Eigenverwaltungsverfahren im Frühsommer beenden. Dazu benötigt er grünes Licht von seinen Gläubigern.

WI Abo
Fröbel/Erzbistum Köln

Paritätischer Träger profitiert von Verwaltungsleistung

Ab dem Sommer übernimmt Fröbel die Kita-Verwaltung für das Erzbistum Köln. Davon verspricht sich das paritätische Unternehmen auch selbst einen Mehrwert.

Krankenhaus St. Josef Schweinfurt

Sana übernimmt Klinik-Management

Die Schwestern des Erlösers übergeben das Management ihrer Schweinfurter Klinik an Sana. Der private Krankenhausträger hat Erfahrung in der Führung fremder Kliniken.

Stiftung Kreuznacher Diakonie

Franziskaner-Einrichtungen sind unter neues Dach gewechselt

Die Kreuznacher Diakonie hat die Franziskaner-Einrichtungen in der rheinland-pfälzischen Stadt übernommen. Diese seien damit gerettet.

Niels-Stensen-Kliniken

Bistum Osnabrück wird Mehrheitsgesellschafter

Das Bistum Osnabrück wird Haupteigner an den Niels-Stensen-Kliniken. Der Träger steht vor wichtigen Entscheidungen.

St. Franziskus-Stiftung Münster

Kölner Erzbistum gibt Mehrheit an Düsseldorfer Klinikverbund ab

Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt den Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf. Gemeinsam wollen sie ihre Position in der Region stärken.

Stiftung St. Marienstift

Krankenhaus in Friesoythe geht unter Schutzschirm

Eine Umstrukturierung hat das St.-Marien-Hospital im niedersächsischen Friesoythe in Finanznot gebracht. Unter einem Schutzschirm will es nun Zeit gewinnen.

Fröbel/Erzbistum Köln

Gemeinsame Gesellschaft soll Kita-Verwaltung managen

Der paritätische Kita-Träger Fröbel und das Erzbistum Köln heben eine gemeinsame Servicegesellschaft aus der Taufe. Sie soll die Kita-Verwaltung der Diözese übernehmen.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft