• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Mitteldeutschland

Gehälter steigen zum kommenden Jahr linear um 5,4 Prozent

Die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland erhalten im kommenden Jahr eine lineare Gehaltssteigerung von 5,4 Prozent. Je nach Eingruppierung kommt noch einiges dazu.

Diakonissenkrankenhaus Dresden

Ärzteschaft fordert finanzielle Unterstützung vom Land

Das Diakonissenkrankenhaus Dresden hat Ärztinnen und Ärzten wegen Finanzproblemen die Gehälter gekürzt. Diese wenden sich in einem offenen Brief an die Landesregierung.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht
für WI.Abo Kunden

Experten uneinig über die verpflichtende Kirchenmitgliedschaft von Führungskräften

Qualifikation oder Kirchenmitgliedschaft, was wiegt bei der Stellenbesetzung schwerer? Sozialethiker Kreß, VdDD-Vize Mälzer und Diakonie-Vorstand Lunkenheimer diskutierten kontrovers. Unsere Online-Diskussion hier zum Nachlesen.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Bundesarbeitsgericht verbietet Kürzungen im Krankheitsfall

Kirchliche Arbeitgeber müssen erkrankten Beschäftigten das gesetzlich geregelte Entgelt fortzahlen. Anderslautende Bestimmungen in den Arbeitsvertragsrichtlinien sind laut Bundesarbeitsgericht ungültig.

WI Abo
Kirchliches Arbeitsrecht

Kirchliche Betriebe sind keine öffentlichen Arbeitgeber

Ein kirchlicher Betrieb ist kein öffentlicher Arbeitgeber. Das Bundesarbeitsgericht weist mit dieser Klarstellung die Klage eines schwerbehinderten Bewerbers zurück.

WI Abo
SRH Holding

Tabellenentgelte steigen um neun Prozent

Die SRH Holding hat sich mit dem Marburger Bund auf einen neuen Haustarif für Ärztinnen und Ärzte in ihren Akutkliniken geeinigt. Die Erhöhung von neun Prozent findet in mehreren Schritten statt.

WI Abo
Tarif und Wirklichkeit

Gemischte Aussichten

Die freie Wohlfahrt zahlt in den Feldern Alten- und Behindertenhilfe häufig besser als der Durchschnitt. In anderen Sparten ist der Vorsprung weniger groß.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Marburger Bund stimmt Tarifeinigung für Mediziner zu

Die Dienstgeber der Diakonie Niedersachsen haben sich mit Verdi und dem Marburger Bund auf einen neuen Tarif geeinigt. Zum Thema Kirchenaustritt gibt es eine wichtige Neuregelung.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Beschäftigte bekommen 10 Prozent mehr Gehalt

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen mit den Gewerkschaften geeinigt. Vor allem die unteren Entgeltgruppen profitieren.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Vierte Verhandlungsrunde bringt keine Einigung

Die vierte Verhandlungsrunde zwischen der Diakonie Niedersachsen und den Gewerkschaften Verdi und Marburger Bund ist gescheitert. Einigen konnten sich die Tarifparteien nur auf ein Detail.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

der Mitarbeitenden-App?

Im September 2021 berichteten wir über die Mitarbeitenden-App ‚Beekeeper‘ des Diakonischen Werks Recklinghausen. Die App hat sich zu einem Tool mit vielseitigem Nutzen entwickelt.

WI Abo
Diakonie Niedersachsen

Dritte Tarifrunde scheitert an unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen

Die dritte Tarifrunde für die Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen ist gescheitert. Die Dienstgeber halten die Forderungen der Gewerkschaft Verdi für riskant.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft