Gehälter steigen zum kommenden Jahr linear um 5,4 Prozent

Die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland erhalten im kommenden Jahr eine lineare Gehaltssteigerung von 5,4 Prozent. Je nach Eingruppierung kommt noch einiges dazu.
Die Diakonie Mitteldeutschland zahlt ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab dem kommenden Jahr 5,4 Prozent mehr Gehalt. Die arbeitsrechtliche Kommission hat sich bei den Verhandlungen auf folgende Punke geeinigt:
Die Diakonie erhöht linear die Tabellenentgelte zum 1. Januar 2025 um 5,4 Prozent.
Individuell werden Mitarbeitende je nach Eingruppierung eine Erhöhung von mehr als zwölf Prozent erhalten. Hier wirken sich auch Anpassungen bei Einarbeitungs- und Erfahrungsstufen aus.
Rückwirkend zum 1. Mai dieses Jahres gibt es eine Erhöhung und Ausweitung der Pflegezulage.
Die Zahl der Urlaubstage erhöht sich im kommenden Jahr von derzeit 30 auf 31.
Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, zeigt sich zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis. Die Anhebung sei für die Mitarbeitenden wirksamer als ein einmaliger Inflationsausgleich, um den zuletzt gerungen worden sei.
Die Diakonie Mitteldeutschland ist in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Teilen Brandenburgs und Sachsens aktiv. Für den Verband arbeiten knapp 35.000 Beschäftigte in 1.900 Einrichtungen.
schulz(at)wohfahrtintern.de