Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf

Klinik zahlt künftig nach kommunalem Ärzte-Tarif

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf vergütet Ärztinnen und Ärzte künftig in Höhe des Tarifvertrags TV-Ärzte/VKA. Die Klinik orientiert sich damit an zwei großen Hamburger Krankenhausträgern.

Arbeitsbedingungen und Gehalt der ärztlichen Beschäftigten des Agaplesion Bethesda Krankenhauses Bergedorf richten sich künftig nach dem Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser in der Hamburger Fassung. Das ist das Ergebnis mehrerer Gespräche zwischen der Geschäftsführung des Krankenhauses und der Ärztegewerkschaft Marburger Bund Hamburg.

UKE und Asklepios zahlen nach kommunalem Tarif

Für die 136 Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses gilt weiterhin der Kirchliche Tarifvertrag der Diakonie (KTD). Diesen wollen die Tarifpartner jedoch in zwei Schritten an die Entgelttabellen und Arbeitsbedingungen des TV-Ärzte/VKA angleichen. Der TV-Ärzte/VKA gilt auch am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und an den privaten Asklepios-Kliniken in Hamburg.

In einem ersten Schritt wollen die Tarifparteien die Entgelttabellen kurzfristig anpassen. Künftig soll die Klinik alle Entgelterhöhungen gemäß TV-Ärzte/VKA im gleichen Umfang und zum gleichen Zeitpunkt übernehmen. Sollte das Tabellenentgelt gemäß KTD höher sein als die Gehälter nach TV-Ärzte/VKA, erhalten die betroffenen Ärztinnen und Ärzte das höhere Entgelt.

In einem zweiten Schritt will die Geschäftsführung des Krankenhauses die Arbeitsbedingungen der ärztlichen Beschäftigten innerhalb von zwei Jahren angleichen.  

Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf ist ein diakonisches Krankenhaus in Hamburg und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende.

Birke Resch
resch(at)wohlfahrtintern.de