Behindertenhilfeträger übernimmt Senioreneinrichtung

Senioren- und Pflegeheim in Grosselfingen © Lebenshilfe Zollernalb
Die Lebenshilfe Zollernalb übernimmt ein privat geführtes Senioren- und Pflegeheim in Grosselfingen. Vorstand Holger Klein will es sukzessive umbauen.
Die Lebenshilfe Zollernalb hat das private Senioren- und Pflegeheim Grosselfingen gekauft. Ab dem kommenden Jahr will der paritätische Träger seinen Betrieb vollständig übernehmen. Der Vorstandsvorsitzende Holger Klein plant, das Haus in mehreren Schritten in ein Angebot der Eingliederungshilfe zu konvertieren.
Für die kommenden Jahre rechne er noch mit einer Nutzung als Senioreneinrichtung, auch für Bewohnerinnen und Bewohner seiner eigenen Klientel, so der Lebenshilfe-Chef. Man habe bereits einzelne Menschen aus besonderen Wohnformen dorthin umziehen lassen, wenn ihr Pflegebedarf dies erforderlich machte.
Einrichtung soll zukünftigen Bedarf decken
Zudem wolle die Lebenshilfe das derzeitige Seniorenheim in Zukunft auch als Ausbildungsstätte für im Ausland akquirierte Fachkräfte nutzen. Den derzeitigen Bewohnern bliebe das Haus erhalten, auch die Beschäftigten habe der Behindertenhilfeträger übernommen.
„Unsere drei kleineren sowie vier größeren Häuser der besonderen Wohnformen sind zumeist voll belegt“, sagt Klein über die Notwendigkeit der neuerlichen Investition. Mit der neu erworbenen Einrichtung will er den Bedarf für die Zukunft decken, zumal er eines der größeren Häuser in den kommenden Jahren ersetzen müsse.
Die Lebenshilfe Zollernalb bietet in acht Betrieben rund 600 Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung. Sie verfügt über Angebote an diversen Wohnformen für circa 200 Personen und hält Förder- und Betreuungsbereiche für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf sowie Bereiche für Senioren mit Behinderung vor. Zudem unterstützt sie Menschen mit Assistenzleistungen in Kindergarten, Schule und Beruf.
schulz(at)wohfahrtintern.de