Südwestfälische Verbände planen Zusammenschluss
Die Caritasverbände Siegen-Wittgenstein und Olpe wollen fusionieren. Ein Beispiel soll die Vorteile verdeutlichen.
Die Caritasverbände Siegen-Wittgenstein und Olpe wollen fusionieren. Ein Beispiel soll die Vorteile verdeutlichen.
Die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen plant einen Streiktag gegen den Haushaltsentwurf der Landesregierung. Die Träger fürchten Kürzungen im großen Stil.
Die Steuerfahndung ermittelt beim Essener Krankenhauskonzern Contilia. Einem Medienbericht zufolge soll er Einnahmen aus Schönheitsoperationen nicht ordentlich angegeben haben.
Die Alexianer übernehmen zum kommenden Jahr die Mehrheit des Sankt Gertrauden-Krankenhauses in Berlin-Wilmersdorf. Sie bauen ihre Präsenz in der Hauptstadtregion damit aus.
Die BBT-Gruppe will ihr Unternehmen in eine Holdingstruktur umwandeln. Die Region um Paderborn und Marsberg macht den Anfang.
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg plant mit der Stadt Soest eine gemeinsame Gesellschaft für zwei Kliniken. Für neue Mitarbeitende gilt eine klare Tarifregelung.
Die Erlöserschwestern wollen ihr Schweinfurter Krankenhaus St. Josef doch weiterbetreiben. Eine Schließung ziehe zu hohe Kosten mit sich.
Die Caritas St. Heinrich und Kunigunde hat auf der ConSozial 2024 den ersten Social Impact Preis erhalten. Ausgezeichnet wurde das Pflegekonzept ‚Leading Nurse‘.
Die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist hat im vergangenen Jahr ein Plus von 3,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Dem Träger ist damit eine Wende gelungen.
Die Katharina Kasper Holding stellt die stationäre Versorgung am Klinikum Mittelmosel ein. Dem Haus fällt ab dem kommenden Jahr eine andere Aufgabe zu.
Das Krankenhaus Barmherzige Brüder München hat seinen Zusammenschluss mit zwei Kliniken des Dritten Ordens besiegelt. Vor allem in einem Bereich sehen die Träger Potenzial.
Dem Hamburger Kinderkrankenhaus Wilhelmstift fehlten im vergangenen Jahr zwei Millionen Euro. Mitarbeitende wollen das Geld mit einer Spendenaktion wieder reinholen.