Pflegekräfte sollen nach Tarif bezahlt werden
Die Gewerkschaft Verdi und der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Es ist der erste in der Diakonie Hessen.
Die Gewerkschaft Verdi und der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Es ist der erste in der Diakonie Hessen.
Die Mitarbeitenden der Diakonie erhalten ab dem kommendem Jahr 2,2 Prozent mehr Gehalt. Beschäftigte in Wechselschichten profitieren von einer höheren Zulage.
Die Beschäftigten der Diakonie Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten 4,5 Prozent mehr Gehalt. Auch Auszubildende profitieren.
Die Geschäftsführung der Diakonie Coburg bittet rund 700 Mitarbeitende, einer Verschiebung der Jahressonderzahlung zuzustimmen. Grund ist ein finanzieller Engpass.
Ärztinnen und Ärzte des niedersächsischen Trägers Diakovere kritisieren in einem offenen Brief die Unterbesetzung in Krankenhäusern. Der Arbeitgeber sieht in der Kritik ein taktisches Vorgehen.
Die Mitglieder in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland können sich auch nach der Sommerpause nicht einigen. Der Konflikt ist seit Monaten festgefahren.
Die Beschäftigten einer Reha-Einrichtung des Oberlinhauses in Bad Belzig bekommen vier Prozent mehr Gehalt. Ein angedrohter Streik ist damit wohl vom Tisch.
Das Berliner Landesarbeitsgericht hat der Gewerkschaft Verdi die Tariffähigkeit in der Pflege zugesprochen. Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, hofft nun auf die nächste Instanz.
Mitarbeitende einer Einrichtung der Mission Leben in Darmstadt fordern die Umsetzung eines Tarifabschlusses. Die Geschäftsführung hält die Vereinbarung für zu teuer und schafft Fakten.
Der Landesverband Nord der Kirchengewerkschaft will fünf Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten im Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie. Daneben fordert er Verbesserungen für eine bestimmte Gruppe von Mitarbeitenden.
Eine Tochtergesellschaft der Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein zahle niedrige Löhne, bemängelt die Kirchengewerkschaft. Der Geschäftsführer der Pflegediakonie spricht von Diffamierung.
Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten ab April 2022 ein Lohnplus von 1,8 Prozent. Die Hälfte der Mitarbeitenden profitiert zudem von einer Zulage.