• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen

Pflegekräfte sollen nach Tarif bezahlt werden

Die Gewerkschaft Verdi und der Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. Es ist der erste in der Diakonie Hessen.

WI Abo
Diakonie Deutschland

Beschäftigte bekommen ab 2022 mehr Geld

Die Mitarbeitenden der Diakonie erhalten ab dem kommendem Jahr 2,2 Prozent mehr Gehalt. Beschäftigte in Wechselschichten profitieren von einer höheren Zulage.

KTD

Gehälter von Diakonie-Mitarbeitenden steigen um 4,5 Prozent

Die Beschäftigten der Diakonie Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten 4,5 Prozent mehr Gehalt. Auch Auszubildende profitieren.

WI Abo
Diakonie Coburg

Vorstand will Jahressonderzahlung stunden

Die Geschäftsführung der Diakonie Coburg bittet rund 700 Mitarbeitende, einer Verschiebung der Jahressonderzahlung zuzustimmen. Grund ist ein finanzieller Engpass.

Diakovere

Ärztliche Beschäftigte warnen vor Personalmangel

Ärztinnen und Ärzte des niedersächsischen Trägers Diakovere kritisieren in einem offenen Brief die Unterbesetzung in Krankenhäusern. Der Arbeitgeber sieht in der Kritik ein taktisches Vorgehen.

WI Abo
Arbeitsrechtliche Kommission Diakonie Deutschland

Dienstgeber und Dienstnehmer finden keine Einigung

Die Mitglieder in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie Deutschland können sich auch nach der Sommerpause nicht einigen. Der Konflikt ist seit Monaten festgefahren.

WI Abo
Oberlinhaus

Reha-Beschäftigte erhalten vier Prozent mehr Geld

Die Beschäftigten einer Reha-Einrichtung des Oberlinhauses in Bad Belzig bekommen vier Prozent mehr Gehalt. Ein angedrohter Streik ist damit wohl vom Tisch.

Flächentarifvertrag

Die Evangelische Heimstiftung kritisiert Urteil zu Tariffähigkeit

Das Berliner Landesarbeitsgericht hat der Gewerkschaft Verdi die Tariffähigkeit in der Pflege zugesprochen. Bernhard Schneider, Geschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, hofft nun auf die nächste Instanz.

WI Abo
Mission Leben

Beschäftigte demonstrieren für Umsetzung eines Tarifabschlusses

Mitarbeitende einer Einrichtung der Mission Leben in Darmstadt fordern die Umsetzung eines Tarifabschlusses. Die Geschäftsführung hält die Vereinbarung für zu teuer und schafft Fakten.

WI Abo
Diakonie Hamburg und Schleswig-Holstein

Kirchengewerkschaft fordert Lohnerhöhung von fünf Prozent

Der Landesverband Nord der Kirchengewerkschaft will fünf Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten im Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie. Daneben fordert er Verbesserungen für eine bestimmte Gruppe von Mitarbeitenden.

WI Abo
Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein

Kirchengewerkschaft kritisiert niedrige Gehälter

Eine Tochtergesellschaft der Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein zahle niedrige Löhne, bemängelt die Kirchengewerkschaft. Der Geschäftsführer der Pflegediakonie spricht von Diffamierung.

Diakonie Bayern

Mitarbeitende bekommen 1,8 Prozent mehr Geld

Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten ab April 2022 ein Lohnplus von 1,8 Prozent. Die Hälfte der Mitarbeitenden profitiert zudem von einer Zulage.

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft