• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Im Gespräch
für WI.Abo Kunden

"Pflegende werden mehr Geld haben"

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil über die neue Pflegereform, den Kampf gegen den Fachkräftemangel und die Zukunft der Finanzierung der Pflege.

WI Abo
Paritätisches Seniorenwohnen
für WI.Abo Kunden

Mehr als platte Probleme

Das Paritätische Seniorenwohnen ist tief ins Minus gerutscht. Die Volkssolidarität Berlin soll der schwächelnden Gesellschaft wieder auf die Beine helfen. Doch hinter den roten Zahlen verbergen sich grundlegende Probleme.

Pflegeausbildung

Evangelische Krankenhäuser fordern mehr Flexiblilität

Die evangelischen Krankenhäuser präsentieren einen Sechs-Punkte-Plan für eine nachhaltigere Pflegeausbildung. Heterogene Lebenswege brauchen flexiblere Ausbildungsformen, sagt DEKV-Chef Christoph Radbruch.

Pflegereform

Caritas fordert Verbesserungen für pflegende Angehörige

In der Pflegereform fehlt eine finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige, kritisiert Caritas-Präsident Peter Neher. Daneben äußern Caritas und Diakonie weitere Kritik am Vorhaben.

Pflegereform

Diakonie will Eigenanteile deckeln

Die Diakonie kritisiert die Pflegepolitik der Bundesregierung. Bessere Gehälter dürfen nicht auf die Kosten Pflegebedürftiger gehen, warnt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.

WI Abo
Start-up Follow-up Generationsbrücke Deutschland
für WI.Abo Kunden

Die Begegnung der Generationen digitalisieren

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Juni 2018 bei uns vorgestellt haben?  Ja, unser Produkt ist unverändert. Wir befähigen weiterhin Altenpflegeeinrichtungen, Kitas und Schulen, langfristige und gut vorbereitete Begegnungen…

Pflegereform

„Wir raten von einer übereilten Verabschiedung ab“

Die AWO sieht bei der geplanten Pflegereform umfangreichen Nachbesserungsbedarf. Den Vorstandsvorsitzenden Jens M. Schubert machen vor allem die vielen Unklarheiten stutzig.

Corona-Lockerungen

„Senioren müssen ihre Grundrechte zurückhaben“

Die Caritas München und Freising kritisiert fehlende Lockerungen für geimpfte Menschen in Altenheimen. Auf ansteigende Infektionen könnten die Heime schnell reagieren, sagt Vorständin Gabriele Stark-Angermeier.

WI Abo
Pflegereform
für WI.Abo Kunden

Kalter Guss für tariftreue Anbieter

Der Entwurf des Pflegereformgesetzes sieht eine Orientierung an ortsüblichen Löhnen vor. Damit bleiben die Gehälter in der Branche dauerhaft niedrig, meint Annette von Pogrell, stellvertretende Direktorin der Caritas…

Altenhilfe

„Eigentlich geht es um Selbstverständlichkeiten“

Die Caritas Altenhilfe fordert Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen. Geschäftsführerin Bärbel Arwe legt dafür zwei Konzepte vor.

Pflegereform

„Politik muss schnell handeln“

Die Diakonie Deutschland fordert Tempo bei der Pflegereform. Besonders eine Leerstelle bemängelt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie.

Flächentarifvertrag

„Jedes Pflegeunternehmen kann Tarifverträge refinanzieren“

Bernhard Schneider, Chef der Evangelischen Heimstiftung, weist die Kritik an Caritas und Diakonie zurück. Er sieht die Schuldigen woanders.

  • <
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft