• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
ASB RV Bonn/Rhein-Sieg/Eifel

Gericht gibt Verband im Streit um Schulbegleitdienste Recht

Per Gerichtsentscheid hat sich der ASB Bonn den Schulbegleitdienst in Teilen zurückgeholt. Viele Mitarbeitende sind bereits zur Diakonie gewechselt.

WI Abo
ASB LV Sachsen

Bufdis befördern Senioren mit E-Rikschas

Bufdis des ASB Sachsen befördern die Bewohnerinnen und Bewohner zweier Heime seit August mit E-Rikschas. Der Verband hofft damit Kosten zu sparen.

WI Abo
Lebenshilfe Rhein-Lahn

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Geschäftsführer

Die Staatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage gegen einen ehemaligen Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn. Neben Untreue legt sie ihm weitere Straftaten zur Last.

WI Abo
Lebenshilfe Ahrweiler

Suche nach Grundstück für zerstörtes Wohnheim ist erfolglos

Die Lebenshilfe Ahrweiler hat noch kein neues Gebäude für ihr zerstörtes Wohnheim in Sinzig gefunden. Zwölf Menschen mit Behinderung starben in dem Haus bei der Flut im vergangenen Sommer.

WI Abo
Lebenshilfe Rhein-Lahn

Dienste stellen wegen Insolvenz Betrieb ein

Die insolvente Lebenshilfe Rhein-Lahn hat ihren Betrieb eingestellt. Der Kreis sucht nun nach Alternativen für die Betroffenen.

WI Abo
Volkssolidarität Vogtland

Zusammenschluss soll Sicherheit bringen

Die Volkssolidarität-Verbände Plauen/Oelsnitz und Reichenbach schließen sich zusammen. Von einem einheitlichen Auftritt versprechen sie sich gleich mehrere Vorteile.

WI Abo
ASB RV Münsterland

Hebammenmobil geht in Flutgebieten an den Start

Der ASB setzt eine mobile Hebammenpraxis im Ahrtal ein. Dem Verband zufolge ist das Fahrzeug das erste seiner Art.

ASB KV Kronach

Ex-Chef erhält Strafbefehl

Der ehemalige Geschäftsführer des ASB KV Kronach hat einen Strafbefehl erhalten. Der Mann soll Corona-Hilfen veruntreut haben.

WI Abo
Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser

Dachverbände fordern Entlassung rechtsradikaler Erzieherin

Die Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser soll eine mutmaßlich rechtsradikale Erzieherin entlassen. Die Frau ist gerade erst wieder in den aktiven Dienst zurückgekehrt.

ASB KV Kronach

Chef muss nach mutmaßlicher Untreue gehen

Der ASB KV Kronach hat seinen Geschäftsführer entlassen. Grund ist der Verdacht auf Veruntreuung von Corona-Hilfen.

WI Abo
Robert-Bosch-Krankenhaus
für WI.Abo Kunden

Bilanzpolitische Kniffeleien

Das Robert-Bosch-Krankenhaus steckt tief in den roten Zahlen. Die Altersversorgung für die Mitarbeitenden frisst die Rücklagen. Um das Schlimmste zu verhindern, hat das Unternehmen nun etwas Zeit gewonnen.

WI Abo
Lebenshilfe Rhein-Lahn

Verein und Gesellschaft stellen Insolvenzantrag

Die Lebenshilfe Rhein-Lahn und ihre Tochtergesellschaft haben einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt. Noch ist der Betrieb der Einrichtungen gesichert.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft