Präsidiumsmitglied tritt nach Compliance-Vorwürfen zurück
Verbindungen zu einem privaten Gesundheitsunternehmen haben im Präsidium des Stuttgarter DRK zu Verwerfungen geführt. Nun arbeitet der Verband an neuen Compliance-Regeln.
Das BRK hat bayernweit über 80 Notunterkünfte für Geflüchtete aus der Ukraine errichtet. Vor allem der Infektionsschutz bereitet dem Verband Sorge.
Das DRK Hamburg-Harburg baut seine Hilfen Geflüchtete aus der Ukraine auf. Das sei vor allem Netzwerkarbeit, so der Verband.
Ein ehemaliger Geschäftsführer des DRK Südwestpfalz ist mit einer Klage gegen seine fristlose Entlassung gescheitert. Geld gibt es auch nicht für den Mann.
Die freigemeinnützigen Hilfsorganisationen im Kreis Herzogtum hatten gegen die Vergabe des Rettungsdienstes geklagt. Nun nehmen DRK und Johanniter von ihrer Klage Abstand.
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt nicht weiter gegen drei Mitarbeitende eines Impfzentrums des DRK Jeverland. Der Verdacht auf Abrechnungsbetrug im Verband ist damit aber noch nicht aus dem Weg.
Ein Mitarbeiter der Stadt Hamm soll rund 200.000 Euro von einem Spendenkonto des DRK Hamm entnommen haben. Das Geld war für einen bestimmten Zweck gedacht.
Fast 60 Mitarbeitende des DRK-Krankenhauses in Alzey haben sich krankgemeldet. Grund ist Überlastung.
DRK Krankenhaus Alzey hat eine Belegstation geschlossen. Die finanziellen Folgen sind ungeklärt.
Der BRK Landesverband hat die kürzlich geschasste Margit Schmaus wieder als Geschäftsführerin des Kreisverbandes Bad Kissingen eingesetzt. Andere Führungskräfte wenden sich nun vom Verband ab.
Zwei Kindergärten des DRK Borken gehen an die Stiftung Wittekindshof. Die Übergabe erfolgt auf behördliche Anordnung.
Die Johanniter übernehmen für ein Jahr eine Rettungswache des DRK Ostholstein in Bad Schwartau. Danach werden die Karten neu gemischt.