• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
DRK Generalsekretariat

Datenpanne hat für Landesverbände des DRK Konsequenzen

Beim DRK Landesverband Brandenburg sowie drei Kreisverbänden hat es ein Sicherheitsleck gegeben. Das DRK Generalsekretariat fordert die Landesverbände zum Handeln auf.

WI Abo
ASB, Caritas, Diakonie, Johanniter, DRK

Neue Kommunikationsformen sollen Pflegekräfte bringen

Freigemeinnützige Unternehmen haben gemeinsam mit kommunalen und privaten Trägern ein Projekt zur Stärkung der Pflege in Münster ins Leben gerufen. Die Initiatoren greifen dafür auf ungewöhnliche Methoden zurück.

WI Abo
DRK KV Oldenburg-Land

Finanzielle Sorgen sollen bald Vergangenheit sein

Der DRK-Kreisverband Oldenburg-Land will raus aus den Schulden. Das Geld holt er sich auf ungewöhnlichem Wege.

WI Abo
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken

Schiedsstelle lässt 35-Stunden-Woche scheitern

Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken hat die 35-Stunden-Woche für ihre Pflegekräfte abgeschafft. Das Projekt mit der verkürzten Arbeitszeit war nur von kurzer Dauer.

WI Abo
DRK KV Delmenhorst

Weihnachtsgeld fällt Tariferhöhung zum Opfer

Die Pflegekräfte des DRK Delmenhorst müssen dieses Jahr auf ihr Weihnachtsgeld verzichten. Der Verband arbeitet bereits an einer Lösung des Problems.

DRK Region Hannover

Vorstand muss auf Druck der Mitglieder gehen

Die Mitglieder des DRK Region Hannover e.V. zwingen ihren Vorstand zum Rücktritt. Grund sind Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

WI Abo
Pflegefachkräftemangel

Bayerns Wohlfahrtsverbände warnen vor Versorgungsausfällen

Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern sieht die stationäre Versorgung im Freistaat in akuter Gefahr. Die Vorsitzende Brigitte Meyer hat einen Plan, wie die Politik die Träger entlasten soll.

DRK Region Hannover

Präsident lässt wegen Ermittlungen sein Amt ruhen

Der Präsident des DRK Region Hannover e.V. lässt sein Amt wegen staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen ruhen. Seine Zukunft beim Verband ist ungewiss.

WI Abo
DRK KV Iserlohn / DRK KV Altena-Lüdenscheid

Mitgliederrückgang drängt Verbände zur Fusion

Die beiden DRK Kreisverbände im Märkischen Kreis wollen zusammengehen. Nicht nur der Mitgliederrückgang zwingt das DRK in Iserlohn und das DRK in Altena-Lüdenscheid zur Fusion.

DRK Region Hannover

Konzernbetriebsrat löst Ermittlungen aus

Ist die Führung des DRK Region Hannover e.V. bestechlich? Das ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Hannover. Auslöser ist eine Anzeige des Konzernbetriebsrats.

WI Abo
DRK Krankenhaus Grevesmühlen

Krankenhaus dementiert Vorwürfe von Mitarbeitenden

Das DRK Krankenhaus Grevesmühlen weist die Kritik an Arbeitsbedingungen aus einem offenen Brief von Mitarbeitenden zurück. Dabei will es die Leitung der Einrichtung jedoch nicht belassen.

WI Abo
DRK-Schwesternschaften

Gesetzesänderung macht Ausbildung weiter möglich

DRK-Schwesternschaften dürfen weiter Pflegekräfte ausbilden. Ohne die gesetzliche Änderung hätten sie das Privileg verloren.

  • <
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft