• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakovere

Unternehmen nimmt keine Stellung zu Defizit

Das Sozialunternehmen Diakovere will keine genaueren Angaben zu den Gründen für die Erhöhung seines Defizits im Jahr 2023 machen. Der Jahresabschluss 2022 gibt Hinweise auf Risiken.

Diakonie im Oldenburger Land

Servicetochter bleibt erhalten

Die Servicetochter Diadema der Diakonie im Oldenburger Land kann ihr Geschäft fortführen. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan zugestimmt.

WI Abo
Ansgar Gruppe
für WI.Abo Kunden

Beten für die Bieter

Das Erzbistum Hamburg will seit 2019 die Kliniken der Ansgar Gruppe verkaufen. Doch der Plan kommt seit Jahren kaum voran. Je länger sich die Verhandlungen ziehen, desto mehr Probleme stellen sich dem Bistum in den Weg.

WI Abo
Rechtsextreme Mitarbeitende
für WI.Abo Kunden

Praktische Probleme

Die Spitzenverbände von Diakonie und ASB beziehen klar Stellung zum Umgang mit Unterstützern der AfD. Doch vor Ort sind nicht alle glücklich mit den Vorgaben. Wir haben rund 30 Verbände und Unternehmen von ASB und Diakonie…

WI Abo
Diakoneo

Kliniken in drei Städten stehen zum Verkauf

Das Sozialunternehmen Diakoneo will seine Krankenhäuser in Schwäbisch Hall, Schwabach und Nürnberg verkaufen. Konkrete Interessenten gibt es bereits.

WI Abo
Diakoniestiftung Alt-Hamburg

Zwei Pflegeheime schließen wegen Personalmangel

Zwei Pflegeheime der Diakoniestiftung Alt-Hamburg schließen. Der Träger hofft, die verbleibenden Einrichtungen wirtschaftlich betreiben zu können.

WI Abo
Agaplesion Elisabethenstift Darmstadt

Konzern und Stadt gründen gemeinsamen Klinikverbund

Agaplesion und die Stadt Darmstadt planen eine gemeinsame Holding für ihre Kliniken in der hessischen Stadt. Ein straffer Zeitplan regelt den Zusammenschluss.

WI Abo
Diakonie Bonn und Region

Bonner und Euskirchener Werke gehen zusammen

Die Diakonie Euskirchen schlüpft unter das Dach der Diakonie Bonn und Region. Nicht nur geografische Gründe sind ausschlaggebend.

WI Abo
Diakovere

Defizit steigt trotz höherem Umsatz

Diakovere hat trotz einer Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr ein größeres Defizit hinnehmen müssen. Das Sozialunternehmen will dennoch weiter investieren.

WI Abo
Diakonissenhaus Teltow

Diakoniewerk Halle und Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin fusionieren

Das Diakoniewerk Halle und das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin habe ihre Fusion zum 1. Juli besiegelt. Das neue Unternehmen wird in drei Bundesländern aktiv sein.

WI Abo
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Einrichtungen sollen assistierten Suizid zulassen

Als christlicher Träger lehnen die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Sterbehilfe und Suizidassistenz grundsätzlich ab. Dennoch beugt sich das Unternehmen nun einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts.

WI Abo
Kreuznacher Diakonie
für WI.Abo Kunden

Genesung unter Vorbehalt

Die Kreuznacher Diakonie schreibt nach langer Zeit wieder schwarze Zahlen. Doch die positive Entwicklung steht auf wackligen Füßen. Die Stiftung hat ihre Probleme noch nicht gelöst.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Bundeskanzler Merz sagt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. Arbeits- und Sozialministerin Bas sagt, das sei „Bullshit“. Wer hat Recht?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft