Katholische Kreditinstitute aus Köln und Paderborn gehen zusammen

Die Paderborner Bank für Kirche und Caritas und die Kölner Pax-Bank haben fusioniert. Die bisherigen Standorte sollen erhalten bleiben.
Die Paderborner Bank für Kirche und Caritas und die Kölner Pax-Bank haben fusioniert. Die bisherigen Standorte sollen erhalten bleiben.
Die Münsteraner St. Franziskus-Stiftung übernimmt die Mehrheit am Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf. Sie will damit in eine neue Riege vorstoßen.
Die Vereinigung des Soester Marienkrankenhauses mit dem städtischen Klinikum zum ‚Christlichen Klinikum Soest‘ ist besiegelt. Langfristig wollen sie nur noch einen Standort nutzen.
Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn ist mit dem Evangelischen Krankenhaus St. Johannisstift zum ‚Christlichen Klinikum Paderborn‘ fusioniert. Beide Häuser erhalten eigene Zuständigkeiten.
Im vergangenen Jahr wollten die Würzburger Erlöserschwestern ihr Krankenhaus in Schweinfurt noch schließen. Mit neuem Management wächst es nun sogar.
Der Elisabeth Vinzenz Verbund und das Diakoniewerk Martha-Maria bringen ihre Krankenhäuser in Halle an der Saale zusammen. Sie bekommen jeweils spezifische Aufgaben.
Die Gesellschaft ‚Malteser Wohnen & Pflegen‘ schließt ihr Pflegeheim St. Elisabeth in Hamburg-Farmsen Ende Juli. Das Aus kommt für alle Beteiligten kurzfristig.
Das Erzbistum Hamburg verkündet die Schließung seines Krankenhauses Groß-Sand. Die Stadt hat an gleicher Stelle neue Pläne.
Die Josefs-Gesellschaft übernimmt die Mehrheit am Evangelischen Krankenhaus Kalk. Eben für solche Deals hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr seine Rechtsform geändert.
Die Caritas im Bistum Regensburg hat die Zusammenarbeit mit der Management-Gesellschaft Oberender für eine Klinik aufgekündigt. Mit Claudia Eder übernimmt eine direkt angestellte Geschäftsführerin.
Die Niels-Stensen-Kliniken übergeben ihr Krankenhaus in Haselünne an zwei Kliniken aus dem Emsland. Diese haben eigens eine Gesellschaft gegründet.
Seit Anfang April befindet sich das St.-Marien-Hospital Friesoythe im Hauptverfahren seiner Sanierung. Es setzt seine Modernisierung weiter fort.